Das gemeinschaftliche Testament in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht und zum BGB : ein Beitrag zur Ablösung der Partikularrechte durch das BGB

Bibliographic Information

Das gemeinschaftliche Testament in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht und zum BGB : ein Beitrag zur Ablösung der Partikularrechte durch das BGB

Mischa A. Färber

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 167)

P. Lang, c1997

Other Title

Gemeinschaftliches Testament in der Rechtsprechung zum PrALR und zum BGB

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Universität zu Kiel, 1997

Includes bibliographical references (p. 207-213) and index

Description and Table of Contents

Description

Das gemeinschaftliche Testament stellte eine in Preussen weitverbreitete Testamentsform dar und loste eine umfangreiche Rechtsprechung aus. Die gesetzliche Regelung und vor allem die Rechtspraxis des Preussischen Allgemeinen Landrechts zum gemeinschaftlichen Testament sind in starkem Masse fur die entsprechenden Vorschriften des BGB ( 2265 bis 2273) bestimmend geworden. Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der Rechtsdogmatik die preussische Rechtsprechung zu den Kernproblemen des gemeinschaftlichen Testaments und vergleicht diese mit dem gegenwartigen Recht des BGB und dessen Entstehungsgeschichte. Hierbei zeigt sich ganz uberwiegend eine Kontinuitat zwischen der Rechtsprechung des preussischen Obertribunals un der fruhen Judikatur des Reichsgerichts einerseits und den nach der Jahrhundertwende ergangenen Urteilen des Reichgsgerichts sowie des Bundesgerichtshofs andererseits."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA35543560
  • ISBN
    • 3631320647
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    233 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top