Die Entwicklung des Elektrizitätsrechts in Deutschland : der Weg zum Energiewirtschaftsgesetz von 1935

Author(s)

    • Kehrberg, Jan Otto Clemens

Bibliographic Information

Die Entwicklung des Elektrizitätsrechts in Deutschland : der Weg zum Energiewirtschaftsgesetz von 1935

Jan Otto Clemens Kehrberg

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 157)

Peter Lang, c1997

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 299-303

Description and Table of Contents

Description

Die Arbeit gibt einen Uberblick uber die Entstehungsbedingungen des Energiewirtschaftsgesetzes von 1935. Dargestellt werden die vor dem Ersten Weltkrieg unternommenen Beratungen eines Reichselektrizitatsgesetzes sowie die in der Weimarer Republik unternommenen Versuche zur Sozialisierung der Elektrizitatswirtschaft. Es zeigt sich, dass der NS-Gesetzgeber neben der Sicherung des staatlichen Einflusses vor allem die Kriegsfahigkeit der Energiewirtschaft gewahrleisten wollte. Grundlage der Arbeit sind die noch vorhandenen Materialien zu den Gesetzesvorlagen, von denen die wichtigsten im Anhang wiedergegeben werden. Die ausfuhrliche Darstellung der Beratungen in der NS-Zeit liefert die Grundlagen fur die Kritik an der Fortgeltung bzw. an den Versuchen einer verfassungskonformen Auslegung des Gesetzes."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA3599383X
  • ISBN
    • 3631307977
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    303 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top