Journalismus in der Gesellschaft : Theorie, Methodologie und Empirie

書誌事項

Journalismus in der Gesellschaft : Theorie, Methodologie und Empirie

Armin Scholl, Siegfried Weischenberg

Westdeutscher Verlag, c1998

大学図書館所蔵 件 / 8

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Der Journalismus lasst sich als soziales System modellieren, das wesentlich zur Selbstbeobachtung moderner Gesellschaften beitragt. Unter Funktionsaspekten werden dazu permanent Themen oeffentlich angeboten, deren Merkmale Faktizitat, Relevanz und Neuigkeitswert sind. Die konstruktivistische Systemtheorie liefert daruber hinaus zahlreiche Hinweise auf selbstbezogene Operationsweisen, die (auch) der wissenschaftlichen Beobachtung der Medienproduktion und ihrer Akteure neue Erkenntnismoeglichkeiten erschliessen. Dieses Potential wird nun erstmals systematisch umgesetzt und in eine - stark empiriegesattigte - Bilanz der Journalismusforschung eingebracht. Der Schwerpunkt des Buches bilden - auf der Erfahrungsbasis von Befunden aus der reprasentativen Studie "Journalismus in Deutschland" - multivariate Analysen zu den Strukturen und Vernetzungen des Systems, zu Umweltbezugen, zum Bewusstsein der Akteure und zu Aspekten der Synchronisierung von Journalismussystemen im internationalen Vergleich.

目次

Die Einfuhrung: Journalismus in der Gesellschaft - Die Forschung: Journalismus und Wissenschaft - Das System: Funktion, Code und Programm - Die Umwelt: Fremdreferenz und Selbstreferenz - Die Kopplung: Akteurs- und Handlungsorientierung - Die Gesellschaft(en): Distinktionen von Journalismus-Systemen - Die Zukunft: Tendenzen des Journalismus - Perspektiven der Forschung - Die Literatur - Die Studie (Anhang).

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA36262523
  • ISBN
    • 3531125095
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    388 p.
  • 大きさ
    23 cm
  • 分類
  • 件名
ページトップへ