Zweisprachigkeit und Schulerfolg : das Beispiel Burgenland

Author(s)

    • Boeckmann, Klaus-Börge

Bibliographic Information

Zweisprachigkeit und Schulerfolg : das Beispiel Burgenland

Klaus-Börge Boeckmann

(Arbeiten zur Sprachanalyse, Bd. 26)

P. Lang, c1997

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

In dieser Studie wird durch eine quantitative Erhebung des Schulerfolgs zweisprachiger Schuler und Schulerinnen im Burgenland und eine Serie von narrativen Interviews die Hypothese bekraftigt, dass Zweisprachigkeit unter Umstanden positive Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung haben kann. Nachteile von Zweisprachigkeit konnten nicht beobachtet werden. Zweisprachige Schuler und Schulerinnen hatten fast durchweg einen hoheren Schulerfolg aufzuweisen als einsprachige. In gewissen Kontexten brachte der Besuch von zweisprachigen Schulen aber auch einsprachigen Schulern und Schulerinnen Vorteile. Eine Analyse der Starken und Schwachen des aktuellen Systems liefert die Grundlagen fur mogliche Verbesserungen und Weiterentwicklungen mehrsprachiger Schulen im Burgenland."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top