Wahl '76 : Bundestagswahl 1976 : Parteien und Wähler, politische Entwicklung, Probleme nach der Wahl

書誌事項

Wahl '76 : Bundestagswahl 1976 : Parteien und Wähler, politische Entwicklung, Probleme nach der Wahl

Uwe Andersen, Dieter Grosser, Wichard Woyke

Leske + Budrich, 1976

1. Aufl

タイトル別名

Wahl sechsundsiebzig

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

目次

Vorwort.- A: Wahlen.- 1. Die Funktion von Wahlen im politischen System der Bundesrepublik.- 1.1 Wahlen legitimieren die Gewahlten zur Ausubung von politischer Macht im Auftrage der Wahlermehrheit und bei Respektierung durch die Minderheit.- 1.2 Wahlen ermoeglichen den Wahlern die Auswahl unter verschiedenen politischen Fuhrungsgruppen und Sachprogrammen.- 1.3 Politische Kontrolle durch die Wahlen.- 2. Wahlverfahren - Wahlrecht -Wahlprufung.- 2.1 Wahlgrundsatze.- 2.2 Wahlsystem und Bundestagswahl.- 2.3 Sitzverteilung.- 2.4 Wahlverlauf.- 3. Kandidatenaufstellung und Wahlkampf.- 3.1 Die Kandidatenaufstellung.- 3.2 Der Wahlkampf.- 4. Wahlerverhalten und Wahlforschung.- 4.1 Einflusse auf das Wahlerverhalten.- 4.2 Wahlforschung.- 5. Exkurs: Volkskammerwahlen in der DDR.- B: Die politische Entwicklung in der Bundesrepublik nach der Bundestagswahl 1972.- 1. Ein Ruckblick auf die Anfangsphase der SPD/FDP-Koalition von 1969-1972.- 2. Die neue Opposition.- 3. Konstruktives Misstrauensvotum und Patt im Bundestag.- 4. Die Bundestagswahl 1972 - Ergebnisse und Konsequenzen fur die Parteien.- 4.1 Die Bedeutung der Bundestagswahl fur die SPD.- 4.2 Die Bedeutung der Bundestagswahl fur die FDP.- 4.3 Die Bedeutung der Bundestagswahl 1972 fur CDU/CSU.- 4.4 Die Bedeutung der Bundestagswahl fur die Splitterparteien.- 4.5 Die Bedeutung der Landtagswahlen 1974/75 fur das parlamentarische System.- 5. Die Landtagswahlen 1974/75.- 5.1 Bedeutung fur die Regierungsparteien.- 5.2 Die Bedeutung der Landtagswahlen 1974/75 fur die SPD.- 5.3 Die Bedeutung der Landtagswahlen fur die FDP.- 5.4 Die Bedeutung der Landtagswahlergebnisse fur die Bonner Koalition.- 5.5 Die Bedeutung der Landtagswahlen fur die CDU/CSU.- 5.6 Splitterparteien auf dem Ruckzug.- 6. Das Verhaltnis Parteien-Parlament-Regierung.- 6.1 Das Verhaltnis von SPD-SPD-Fraktion-Regierung.- 6.2 Das Verhaltnis FDP-FDP-Fraktion-Regierung.- 6.3 Das Verhaltnis Oppositionsparteien-Fraktion-Regierung.- C: Ausgewahlte Sachprobleme.- 1. Innere Sicherheit.- 1.1 Politische Terrorakte.- 1.2 Radikale im oeffentlichen Dienst.- 2. Wirtschafts- und Finanzpolitik.- Anmerkunge.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ