Die doppelte Reform : Gesundheitspolitik von Blüm zu Seehofer

Author(s)

    • Perschke-Hartmann, Christiane

Bibliographic Information

Die doppelte Reform : Gesundheitspolitik von Blüm zu Seehofer

Christiane Perschke-Hartmann

(Reihe Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Bd. 3)

Leske + Budrich, 1994

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. 300-315)

Description and Table of Contents

Table of Contents

I Die Gesetzliche Krankenversicherung als Problemfeld politischer Steuerung.- 1 Das Steuerungsproblem der Gesetzlichen Krankenversicherung.- 2 Das analytische Potential der Netzwerkanalyse.- 2.1 Der Steuerungsmodus der Politiknetzwerke.- 3 Institutionelle Besonderheiten des Krankenversicherungssystems.- 3.1 Die Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung.- 3.2 Anmerkungen zum arztlichen Definitionsmonopol uber"gesund" und"krank".- 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung.- II Die Strukturreform.- 1 Das Vorfeld.- 1.1 Problemwahrnehmung und Formierung des politischen Regulierungsimpulses.- 1.1.1 Die erste Phase (1984 bis Herbst 1985).- 1.1.2 Die zweite Phase (Herbst 1985 bis Marz 1987).- 1.1.3 Die Formierung der Loesungsansatze.- 1.2 Die Vorleistungen zur Strukturreform: die Reform des Einheitlichen Bewertungsmassstabes und das Bedarfsplanungsgesetz von 1986.- 2 Der Beginn der Reform.- 2.1 Die inhaltliche Konzeption der Strukturreform.- 2.2 Der Gesetzgebungsverlauf.- 2.3 Das politische Vorgehen.- 2.3.1 Die Koalitionsarbeitsgruppe.- 2.3.2 Das Verhaltnis von Regierungsmehrheit und Opposition.- 3 Zusammenfassung.- III Der politische Entscheidungsprozess zum Gesundheits-Reformgesetz von 1988 in Interessenkoalitionen.- 1 Beitragssatzstabilitat oder: das (politisch gewollte) selbstregulative Steuerungselement der Gesetzlichen Krankenversicherung.- 2 Der Arzneimittelsektor.- 3 Der Heil- und Hilfsmittelbereich.- 4 Die Versorgung mit Zahnersatz.- 5 Die neuen Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung bei Schwerpflegebedurftigkeit.- 6 Die Ausweitung von Praventionsleistungen.- 7 Die Wirtschaftlichkeitsprufungen der kassenarztlichen Versorgung.- 8 Der Medizinische Dienst der Krankenkassen.- 9 Das Strukturproblem der Krankenkassen.- 10 Zusammenfassung.- IV Das Gesundheits-Reformgesetz oder: die Stabilisierung eines pathogenen Gleichgewichtes.- 1 Die Konstituierung des Gesundheits-Reformgesetzes im Verhandlungsprozess.- 1.1 Die Reform- und Steuerungsintention der Ministerialburokratie.- 1.2 Der Verhandlungsprozess in der vorparlamentarischen Phase.- 1.3 Veranderungen der Rechtsgestaltung in der vorparlamentarischen Phase.- 1.4 Verhandlungsprozess und Recht sanderungen in der parlamentarischen Phase.- 2 Eine Analyse des Gesundheits-Reformgesetzes unter steuerungstheoretischen Aspekten.- 3 Zusammenfassung: die erfolgreich gescheiterte Reform.- V Das Gesetz nach dem Gesetz: zur Implementation des Gesundheits-Reformgesetzes.- 1 Die Wirtschaftlichkeitsprufung.- 1.1 Umsetzung.- 1.2 Schlussfolgerung.- 2 Die Festbetragsregelung fur Arzneimittel.- 2.1 Umsetzung.- 2.2 Die Reaktion der Pharmaindustrie.- 2.3 Exkurs: Richtgroessen, Negativliste und Festbetragsregelungen als Konzept zur Globalsteuerung der Armeimittelversorgung.- 2.4 Schlussfolgerung.- 3 Gesundheitsvorsorge und Krankheitsfruherkennung.- 3.1 Umsetzung.- 3.1.1 Gesundheitsfoerderung und Krankheitsverhutung.- 3.1.2 Gesundheitsberatung und Gesundheitsuntersuchung.- 3.1.3 Zahnmedizinische Prophylaxe.- 3.2 Schlussfolgerung.- 4 Der Medizinische Dienst der Krankenkassen.- 4.1 Umsetzung.- 4.1.1 Bundesebene.- 4.1.2 Landerebene.- 4.2 Schlussfolgerung.- 5 Zahnersatz.- 5.1 Umsetzung.- 5.2 Schlussfolgerung: das Experimentierfeld.- 6 Zusammenfassung: die Krankenversicherung zwischen Gemeinwohl und Interessenegoismus.- VI Das Gesundheits-Strukturgesetz von 1992 Zur Selbstevaluation staatlicher Politik.- 1 Der politische Entscheidungsprozess.- 1.1 Zur Chronologie des Gesetzgebungsverlaufs.- 1.2 Verfahrensweise und Politikstil.- 2 Die Konstituierung des Gesundheits-Strukturgesetzes.- 2.1 Die erste Phase: koalitionsinteme Absprachen.- 2.2 Die zweite Phase: die grosse Sachkoalition.- 3 Politik im Politikzyklus: zur Selbstevaluation staatlicher Politik.- VII Zusammenfassende Betrachtung.- 1 Ist die Gesetzliche Krankenversicherung politisch steuerbar?.- 1 Interviews.- 2 Quellen und Dokumente.- 3 Zeitungen, Zeitschriften und Informationsdienste.- 4 Bucher und Aufsatze.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top