Die Funktion der ausländischen Arbeitsanbieter aus den ehemaligen europäischen Anwerbestaaten als Beschäftigungspuffer in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1973 bis 1990 : eine qualitative und quantitative Analyse

書誌事項

Die Funktion der ausländischen Arbeitsanbieter aus den ehemaligen europäischen Anwerbestaaten als Beschäftigungspuffer in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1973 bis 1990 : eine qualitative und quantitative Analyse

Doris Weber

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 2107 = série V, sciences économiques, gestion d'entreprise ; v. 2107 = series V, economics and management ; v. 2107)

P. Lang, c1997

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Heidelberg, 1996

Includes bibliographical references (p. 385-395)

内容説明・目次

内容説明

Wirkten die Arbeitskrafte aus den ehemaligen europaischen Anwerbestaaten von 1973 bis 1990 als Beschaftigungspuffer auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland? Nach der Darstellung der Zweckmassigkeit eines Beschaftigungspuffers in einer Wirtschaft wird seine Aufgabe anhand eines Arbeitsmarktmodells vorgestellt. Unter Beachtung des Adaquationsproblems wird die theoretische Formulierung seiner Aufgabe in ein quantitativ messbares Konzept ubertragen. Die qualitative Analyse zeigt die aufenthalts- und arbeitserlaubnisrechtlichen Steuerungsmoglichkeiten. Die quantitative Analyse der Grossen potentielles Arbeitsangebot, Arbeitsangebot, eingesetzte Arbeitsmenge und Arbeitsnachfrage pruft die These durch graphische Vergleiche und Bildung von Kreuzkorrelationskoeffizienten und Elastizitaten. Die breit angelegte Untersuchung zeigt ein differenziertes Verhalten der auslandischen Arbeitsanbieter auf dem Arbeitsmarkt."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ