Evaluationsforschung : Aufgaben, Probleme und Anwendungen

書誌事項

Evaluationsforschung : Aufgaben, Probleme und Anwendungen

Werner W. Wittmann

(Lehr- und Forschungstexte Psychologie, 13)

Springer, c1985

  • : gw
  • U.S.

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [471]-506

Includes indexes

内容説明・目次

目次

1. Einleitung: Evaluationsforschung, intellektuelle und praxisrelevante Herausforderungen an die Psychologie.- 2. Wesentliche Komponenten der historischen Entwicklung der Evaluationsforschung.- 3. Evaluation, Evaluationsforschung und Programmevaluation.- 3.1 Bestimmungsstucke und Definitionen.- 3.2 Ein Ablaufschema zur Auswahl verschiedener Methoden der Programmevaluation.- 3.3 Konfliktpotentiale zwischen Wissenschaft und Politik im Rahmen der Evaluationsforschung.- 3.4 Die vielen Gesichter der Evaluationsforschung: Modelle, Ansatze, Betrachtungsweisen.- 4. Grundlagen einer allgemeinen Mess- und Forschungsstrategie fur die Evaluationsforschung.- 4.1 Die "kleine" Messtheorie von BORUCH & GOMEZ fur Evaluationsforschung im Feld.- 4.2 Das Symmetrieprinzip zwischen Pradiktoren und Kriterien als Voraussetzung adaquater Validierungsstrategien.- 4.3 Das Konzept der Kovarianzzerlegung der CATTELL' sehen Datenbox als Grundlage einer allgemeinen Reliabilitats- und Validitatstheorie.- 4.3.1 Die Set-Korrelation als Methode der Beschreibung der statistischen Zusammenhange zwischen verschiedenen Datenboxen.- 4.3.2 Auswege aus dem Problem der Parameter- bzw. Faktoreninflation.- 4.4 Konkrete empirische Untersuchungen zur Demonstration der Mess- und Forschungsstrategien.- 4.4.1 Der Zusammenhang PR-, NTR- und KR-Box: Die "Instructional Dimensions Study" von COOLEY & LEINHARDT.- 4.4.2 Der Zusammenhang PR-, ETR- und KR-Box: Eine experimentelle Untersuchung zu einem Rehabilitationsprogramm fur Straffallige von DOBSON & COOK.- 4.4.3 Der Zusammenhang PR- und KR-Box: Das multivariate Vorhersageproblem.- 4.4.4 Datenboxzerlegungen.- 4.4.4.1 Eine Langsschnittuntersuchung aus dem Alltag einer Herz-Kreislauf-Klinik.- 4.4.4.2 Die Konstanzer Langsschnittuntersuchung zur Veranderung von Lehrereinstellungen. Eine Reanalyse ausgewahlter Daten.- 4.4.4.3 Datenboxreplikationen: Analyse einer Untersuchung zur Zustandsangst.- 4.4.5 Zusammenfassende Bewertung und Diskussion der Grenzen der Beispielsuntersuchungen.- 4.5 Stellenwert des Experimentes, des Quasi- Experimentes, der nichtexperimentellen Methoden und der quantitativen vs. qualitativen Ansatze in der Evaluationsforschung.- 5. Datenanalysestrategien und verschiedene Versuchsplane.- 5.1 Eine Klassifikation von univariaten, multiplen und multivariaten Datenanalysestrategien und Versuchsplanen.- 5.1.1 Multiple Versuchsplane.- 5.1.2 Multivariate Versuchsplane.- 5.1.3 Univariate Versuchsplane.- 5.1.4 Kovarianzanalytische Plane bzw. Analyse partieller Varianz.- 5.1.5 Faktorenanalytische Plane.- 5.1.6 Kausale Modellbildung, Struktur- gleichungsmodelle.- 5.2 Datenboxzerlegungen und das MRC-Konzept.- 5.3 Kriterienarten, Fragestellungen, beabsichtigte Konstruktebene und Aggrega- tionsniveau.- 6. Grundlagen und Probleme von Bewertungen und Beurteilungen.- 6.1 Betrachtungen zum Begriff "Wert" in der Evaluationsforschung.- 6.2 Urteilsbildungsforschung: Relevante Ergebnisse fur Bewertung und Entscheidung.- 6.2.1 Eine Matrix von Untersuchungsformen mit verschiedenen Konsequenzen fur Beurteilung und Bewertung.- 6.2.2 Der Streit klinische vs. statistische Urteilsbildung und dessen Implikationen fur die Evaluationsforschung.- 6.2.3 Eine Taxonomie von typischen Fehlern bei Urteilsbildung, Bewertung und Entscheidung.- 6.3 Hilfen bei der Beurteilung, Bewertung und Entscheidung.- 6.3.1 Multimethodale Diagnostik.- 6.3.2 Die Delphi-Technik.- 6.3.3 Goal-attainment-scaling (GAS).- 6.3.4 Multiattributive Nutzentechnologie (MAUT).- 6.3.5 Soziale Urteilsbildungstechnologie (SJT).- 6.4 Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitat als Bewertungsgrundlage.- 6.5 Eine Evaluationsstudie zur Diagnostik von chronischen nichtspezifischen Atem- wegserkrankungen (CNSRD): Implementation eines Diagnoseverfahrens, Bewertung und potentieller Nutzen.- 6.5.1 UEberprufung der Implementation des Testfragebogens zur verbesserten CNSRD-Diagnostik.- 6.5.2 Stellenwert der verbesserten Diagnostik im Rahmen einer umfassenden Evaluationsstrategie.- 6.5.3 Potentieller Nutzen der verbesserten CNSRD-Diagnostik.- 6.5.4 Konkrete Empfehlungen aus der CNSRD-Studie.- 7. Meta-Evaluation: Die Bewertung, Integration und Synthese von Evaluationsstudien und Forschungsergebnissen.- 7.1 Sekundaranalyse, eine Strategie zur UEberprufung und Steigerung der Qualitatsstandards von Evaluationsstudien und Minimierung einseitiger Bewertung.- 7.2 Meta-Analyse, die Synthese von Forschungsarbeiten.- 7.2.1 Integration und Synthese durch Kumulation von Effektstarken: Meta-Analyse nach GLASS.- 7.2.2 Integration und Synthese durch Kumulation von Effektstarken: Meta-Analyse nach HUNTER & SCHMIDT.- 7.2.3 Integration und Synthese durch Kombination von P-Werten: Meta-Analyse nach ROSENTHAL.- 7.2.4 Kritik am Konzept der Meta-Analyse: Starken und Schwachen des Ansatzes.- 7.3 Eine Meta-Analyse zur Effektivitat deutschsprachiger Psychotherapie.- 7.4 Schlussfolgerungen und Konsequenzen aus Empirie und Theorie der Meta-Evaluation.- 8. Rahmenbedingungen erfolgreicher Evaluationsforschung.- 9. Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang A: Beispiel einer Datenbox-zerlegung.- Anhang B: Information zum Konstanzer Langsschnitt.- Anhang C: Information zum Berliner Intelligenzmodell.- Anhang D: Testfragebogen: Chronische Bronchitis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ