Evaluationsforschung : Aufgaben, Probleme und Anwendungen
著者
書誌事項
Evaluationsforschung : Aufgaben, Probleme und Anwendungen
(Lehr- und Forschungstexte Psychologie, 13)
Springer, c1985
- : gw
- U.S.
大学図書館所蔵 全1件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Bibliography: p. [471]-506
Includes indexes
内容説明・目次
目次
1. Einleitung: Evaluationsforschung, intellektuelle und praxisrelevante Herausforderungen an die Psychologie.- 2. Wesentliche Komponenten der historischen Entwicklung der Evaluationsforschung.- 3. Evaluation, Evaluationsforschung und Programmevaluation.- 3.1 Bestimmungsstucke und Definitionen.- 3.2 Ein Ablaufschema zur Auswahl verschiedener Methoden der Programmevaluation.- 3.3 Konfliktpotentiale zwischen Wissenschaft und Politik im Rahmen der Evaluationsforschung.- 3.4 Die vielen Gesichter der Evaluationsforschung: Modelle, Ansatze, Betrachtungsweisen.- 4. Grundlagen einer allgemeinen Mess- und Forschungsstrategie fur die Evaluationsforschung.- 4.1 Die "kleine" Messtheorie von BORUCH & GOMEZ fur Evaluationsforschung im Feld.- 4.2 Das Symmetrieprinzip zwischen Pradiktoren und Kriterien als Voraussetzung adaquater Validierungsstrategien.- 4.3 Das Konzept der Kovarianzzerlegung der CATTELL' sehen Datenbox als Grundlage einer allgemeinen Reliabilitats- und Validitatstheorie.- 4.3.1 Die Set-Korrelation als Methode der Beschreibung der statistischen Zusammenhange zwischen verschiedenen Datenboxen.- 4.3.2 Auswege aus dem Problem der Parameter- bzw. Faktoreninflation.- 4.4 Konkrete empirische Untersuchungen zur Demonstration der Mess- und Forschungsstrategien.- 4.4.1 Der Zusammenhang PR-, NTR- und KR-Box: Die "Instructional Dimensions Study" von COOLEY & LEINHARDT.- 4.4.2 Der Zusammenhang PR-, ETR- und KR-Box: Eine experimentelle Untersuchung zu einem Rehabilitationsprogramm fur Straffallige von DOBSON & COOK.- 4.4.3 Der Zusammenhang PR- und KR-Box: Das multivariate Vorhersageproblem.- 4.4.4 Datenboxzerlegungen.- 4.4.4.1 Eine Langsschnittuntersuchung aus dem Alltag einer Herz-Kreislauf-Klinik.- 4.4.4.2 Die Konstanzer Langsschnittuntersuchung zur Veranderung von Lehrereinstellungen. Eine Reanalyse ausgewahlter Daten.- 4.4.4.3 Datenboxreplikationen: Analyse einer Untersuchung zur Zustandsangst.- 4.4.5 Zusammenfassende Bewertung und Diskussion der Grenzen der Beispielsuntersuchungen.- 4.5 Stellenwert des Experimentes, des Quasi- Experimentes, der nichtexperimentellen Methoden und der quantitativen vs. qualitativen Ansatze in der Evaluationsforschung.- 5. Datenanalysestrategien und verschiedene Versuchsplane.- 5.1 Eine Klassifikation von univariaten, multiplen und multivariaten Datenanalysestrategien und Versuchsplanen.- 5.1.1 Multiple Versuchsplane.- 5.1.2 Multivariate Versuchsplane.- 5.1.3 Univariate Versuchsplane.- 5.1.4 Kovarianzanalytische Plane bzw. Analyse partieller Varianz.- 5.1.5 Faktorenanalytische Plane.- 5.1.6 Kausale Modellbildung, Struktur- gleichungsmodelle.- 5.2 Datenboxzerlegungen und das MRC-Konzept.- 5.3 Kriterienarten, Fragestellungen, beabsichtigte Konstruktebene und Aggrega- tionsniveau.- 6. Grundlagen und Probleme von Bewertungen und Beurteilungen.- 6.1 Betrachtungen zum Begriff "Wert" in der Evaluationsforschung.- 6.2 Urteilsbildungsforschung: Relevante Ergebnisse fur Bewertung und Entscheidung.- 6.2.1 Eine Matrix von Untersuchungsformen mit verschiedenen Konsequenzen fur Beurteilung und Bewertung.- 6.2.2 Der Streit klinische vs. statistische Urteilsbildung und dessen Implikationen fur die Evaluationsforschung.- 6.2.3 Eine Taxonomie von typischen Fehlern bei Urteilsbildung, Bewertung und Entscheidung.- 6.3 Hilfen bei der Beurteilung, Bewertung und Entscheidung.- 6.3.1 Multimethodale Diagnostik.- 6.3.2 Die Delphi-Technik.- 6.3.3 Goal-attainment-scaling (GAS).- 6.3.4 Multiattributive Nutzentechnologie (MAUT).- 6.3.5 Soziale Urteilsbildungstechnologie (SJT).- 6.4 Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitat als Bewertungsgrundlage.- 6.5 Eine Evaluationsstudie zur Diagnostik von chronischen nichtspezifischen Atem- wegserkrankungen (CNSRD): Implementation eines Diagnoseverfahrens, Bewertung und potentieller Nutzen.- 6.5.1 UEberprufung der Implementation des Testfragebogens zur verbesserten CNSRD-Diagnostik.- 6.5.2 Stellenwert der verbesserten Diagnostik im Rahmen einer umfassenden Evaluationsstrategie.- 6.5.3 Potentieller Nutzen der verbesserten CNSRD-Diagnostik.- 6.5.4 Konkrete Empfehlungen aus der CNSRD-Studie.- 7. Meta-Evaluation: Die Bewertung, Integration und Synthese von Evaluationsstudien und Forschungsergebnissen.- 7.1 Sekundaranalyse, eine Strategie zur UEberprufung und Steigerung der Qualitatsstandards von Evaluationsstudien und Minimierung einseitiger Bewertung.- 7.2 Meta-Analyse, die Synthese von Forschungsarbeiten.- 7.2.1 Integration und Synthese durch Kumulation von Effektstarken: Meta-Analyse nach GLASS.- 7.2.2 Integration und Synthese durch Kumulation von Effektstarken: Meta-Analyse nach HUNTER & SCHMIDT.- 7.2.3 Integration und Synthese durch Kombination von P-Werten: Meta-Analyse nach ROSENTHAL.- 7.2.4 Kritik am Konzept der Meta-Analyse: Starken und Schwachen des Ansatzes.- 7.3 Eine Meta-Analyse zur Effektivitat deutschsprachiger Psychotherapie.- 7.4 Schlussfolgerungen und Konsequenzen aus Empirie und Theorie der Meta-Evaluation.- 8. Rahmenbedingungen erfolgreicher Evaluationsforschung.- 9. Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang A: Beispiel einer Datenbox-zerlegung.- Anhang B: Information zum Konstanzer Langsschnitt.- Anhang C: Information zum Berliner Intelligenzmodell.- Anhang D: Testfragebogen: Chronische Bronchitis.
「Nielsen BookData」 より