In Teutschland noch gantz ohnbekandt : Monteverdi-Rezeption und frühes Musiktheater im deutschsprachigen Raum

Bibliographic Information

In Teutschland noch gantz ohnbekandt : Monteverdi-Rezeption und frühes Musiktheater im deutschsprachigen Raum

Markus Engelhardt (Hrsg.)

(Perspektiven der Opernforschung / herausgegeben von Jürgen Maehder und Jürg Stenzl, Bd. 3)

P. Lang, c1996

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

"Der vorliegende Band vereint fünfzehn Beiträge einer Tagung in Schloss Thurnau"--p. xi

Includes bibliographical references and index

German and Italian

Description and Table of Contents

Description

Mit dem dritten Band der -Perspektiven der Opernforschung- werden funfzehn Beitrage einer interdisziplinaren Tagung zur Rezeption Claudio Monteverdis und zum fruhen Musiktheater im deutschen Sprachraum vorgelegt. Die Begegnung von deutscher, osterreichischer und italienischer Musik-, Theater-, Tanz- und Literaturwissenschaft fand 1994 im Forschungsinstitut fur Musiktheater der Universitat Bayreuth statt. Aus Anlass des 350. Todestags (1993) Claudio Monteverdis und des 350. Geburtstags (1994) von "Seelewig" (Harsdorffer/Staden), der altesten in Text und Musik erhaltenen deutschen Oper, wurde den Spuren von Monteverdis Musiktheater in den Landern deutscher Sprache im 17. Jahrhundert nachgegangen. Einzeldarstellungen von den fur die Fruhphase der Oper in den habsburgischen Erblandern und in Deutschland bedeutsamen Personlichkeiten bilden ebenso Schwerpunkte wie Quellenrecherchen, form-, gattungs- und sujetgeschichtliche Untersuchungen sowie Diskussionen der Musikasthetik des italienischen und deutschen Barock."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top