書誌事項

Medizinische Psychologie

hrsg. von Margit v. Kerekjarto ; mit Beiträgen von D. Beckmann ... [et al.]

(Heidelberger Taschenbücher, Bd. 149. Basistext Medizin)

Springer-Verlag, 1976

2. Aufl

  • : gw
  • : us

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

内容説明・目次

目次

A. Psychophysiologische Grundlagen des Verhaltens.- I. Einleitung.- 1. Kennzeichnung "somatischer" und "psychischer" Prozesse.- 2. Aufgaben und Teilgebiete der physiologischen Psychologie.- 3. Physiologische Psychologie und Medizin.- II. Physiologische Methoden zur Untersuchung somatopsychischer Beziehungen.- 1. Verhaltensbedeutsame organismische Strukturen.- 2. Verhaltensbedeutsame organismische Variablen.- 2.1 Allgemeine Aspekte zur Auswahl von Variablen.- 2.2 Allgemeine Aspekte zur Auswertung physiologischer Variablen.- 2.2.1 Allgemeines.- 2.2.2 Die Bestimmung von Reaktionswerten.- 2.2.2.1 Das Gesetz der Ausgangslage.- 2.2.2.2 Arten von Reaktionsmassen.- 2.2.3 Die Bestimmung von Ausgangslagenwerten.- 2.3 Masse des zentralen Nervensystems.- 2.3.1 Elektrische Erscheinungen an der Hirnoberflache.- 2.3.1.1 Elektroencephalogramm (EEG).- 2.3.1.2 Evozierte Potentiale (EVP).- 2.3.1.3 Kontingente negative Variation (CNV).- 2.3.2 Elektrische Erscheinungen in subcorticalen Strukturen des Gehirns.- 2.4 Masse des muskularen Systems.- 2.4.1 Elektromyogramm.- 2.4.2 Mikrovibration.- 2.4.3 Tremor.- 2.5 Masse des vegetativen Nervensystems.- 2.5.1 Allgemeines.- 2.5.2 Kardiovasculares System.- 2.5.2.1 Herzfrequenz.- 2.5.2.2 Blutdruck.- 2.5.3 Respiratorisches System.- 2.5.4 Temperaturregulation.- 2.5.5 Elektrische Erscheinungen der Haut.- 2.6 Biochemische Masse.- 2.6.1 UEberblick uber haufig verwendete Masse.- III. Ansatze zur Erfassung der Beziehungen zwischen Verhalten und physiologischen Prozessen.- 1. UEberblick uber Untersuchungsstrategien der physiologischen Psychologie.- 2. Umweltvariationen und Beobachtung korrespondierender Veranderungen somatischer und psychischer Prozesse.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Umweltveranderungen und Aktivation.- 2.2.1 Aktivation und Formatio reticularis.- 2.2.2 Aktivation und peripher-physiologische Veranderungen.- 2.2.3 Aktiviertheitsveranderungen und Art der Umweltvariation.- 2.2.3.1 Aktivation und betroffene psychische Funktion.- 2.2.3.2 Aktivation und Intensitat der Stimuli.- 2.2.3.3 Aktivation und Dimensionalitat der Stimuli.- 2.2.3.4 Informationsgehalt der Stimuli.- 2.2.3.5 Aktivation und zeitliche Charakteristik der Stimuli.- 2.2.3.6 Wirkungsrichtung der Stimuli.- 2.2.3.7 Motivational-emotionaler Bedeutungsgehalt der Stimuli.- 2.3 Umweltveranderungen und Stress.- 2.3.1 Definition von Stress.- 2.3.2 Klassifikation von Stressoren.- 2.3.3 Moeglichkeiten und Problematik der Erfassung von Stressreaktionen.- 2.3.4 Stress und psychosomatische Stoerungen.- 3. Variationen des Verhaltens und Erlebens und Beobachtung von Veranderungen somatischer Prozesse.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Intensitatsvariationen von Verhalten und Erleben.- 3.2.1 Systematische Variationen im Experiment.- 3.2.2 Nicht-experimentelle Variationen.- 3.2.2.1 Allgemeines.- 3.2.2.2 Inneres Gleichgewicht (Homoeostase).- 3.2.2.3 Schlaf und Traum.- 3.2.3 Probleme und begrenzende Faktoren bei der Untersuchung somatischer Prozesse in Abhangigkeit von der Intensitat psychischer Prozesse.- 3.2.3.1 Intensitatsvariationen und Qualitat psychischer Prozesse.- 3.2.3.2 Dissoziation physiologischer Variablen.- 3.3 Variation der Qualitat psychischer Prozesse und somatische Veranderungen.- 3.3.1 Allgemeiner Untersuchungsansatz.- 3.3.2 Probleme der Differenzierung von Qualitaten psychischer Prozesse durch physiologische Variablen.- 3.3.2.1 Induktion von verschiedenen Qualitaten.- 3.3.2.2 Individualspezifitat.- 4. Variation physiologischer Prozesse und Beobachtung von Verhaltensveranderungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Ausschaltung von Funktionen.- 4.2.1 Lasionen und Abtragungen.- 4.2.2 Chemische Blockierung und Hemmung.- 4.3 Anregung von Funktionen.- 4.3.1 Elektrische Stimulation.- 4.3.2 Chemische Stimulation.- IV. Physiologische Aspekte psychischer Prozesse.- 1. Motivation und Emotion.- 1.1 Allgemeines.- 1.1.1 Kennzeichnung motivationaler Prozesse.- 1.1.2 Kennzeichnung emotionaler Prozesse.- 1.1.3 Beziehungen zwischen motivationalen und emotionalen Prozessen.- 1.2 Physiologische Aspekte zur Differenzierung von Motivations- und Emotionsqualitaten und -Intensitaten.- 1.2.1 Allgemeines.- 1.2.2 Somatische Prozesse als Indikatoren motivationaler und emotionaler Intensitaten und Qualitaten.- 1.2.2.1 Motivationale und emotionale Intensitaten.- 1.2.2.2 Motivationale und emotionale Qualitaten.- 1.2.3 Somatische Prozesse als Bedingungsfaktoren fur die Ausloesung von Motivationen und Emotionen.- 1.2.3.1 Allgemeines.- 1.2.3.2 Variation peripher-physiologischer Prozesse.- 1.2.3.3 Variation zentralnervoeser Prozesse.- 1.3 Motivation und Emotion als Resultat der Interaktion von somatischen und psychischen Faktoren mit der Umwelt.- 2. Wahrnehmung.- 3. Gedachtnis.- 3.1 Allgemeine Aspekte des Vergessens.- 3.2 Die Aufnahme von Informationen.- 3.3 Die Speicherung von Informationen.- 3.3.1 Kurzzeitgedachtnis.- 3.3.2 Stadium zwischen Kurz- und Langzeitgedachtnis (Zwischenzeitspeicher = ZZS).- 3.3.3 Langzeitspeicherung.- 3.3.3.1 Entwicklungsbiologische Aspekte des Langzeitgedachtnisses.- 3.3.3.2 Nucleinsauren, Proteine und Gedachtnis.- 3.3.3.3 Langzeitgedachtnis und Synapsen.- 3.3.3.4 Langzeitgedachtnis und Lokalisation von Gedachtnisspuren.- 3.4 Abruf von Informationen (Retrieval).- 4. Denken und Intelligenz.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Funktioneller Ansatz.- 4.2.1 Physiologische Korrelate des Denkens.- 4.2.2 Veranderungen von Denkprozessen bei Variation physiologischer Prozesse.- 4.3 Anatomisch-lokalisatorischer Ansatz.- B. Entwicklung aus biologischer und sozialer Sicht.- 1. Psychologie und Entwicklungspsychologie.- 1.1 Die zeitliche Dimension.- 1.2 Definition.- 2. Biologische Grundlagen des Verhaltens.- 2.1 Das extrauterine Fruhjahr.- 2.2 Die Gefahren der Geburt.- 2.3 Biologisch determinierte Tendenzen zur Brutpflege.- 2.4 Schlusselreiz, AAM und Kindchenschema.- 2.5 Bindung und Pragung.- 2.6 Soziale Signale beim Aufbau von Wechselbeziehungen.- 2.7 Motivationskonflikte und Erlernen sozialer Signale.- 2.8 Paarbindung als Ergebnis einander widersprechender Motive.- 2.9 Gelingen und Misslingen sozialer Interaktion.- 2.10 Motivationsanalyse und menschliche Sozialisation.- 2.11 Zusammenfassung.- 2.12 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier.- 3. Lernen.- 3.1 Anfange der Lernpsychologie.- 3.2 Zwei Bedeutungen des Lernens.- 3.3 Evolution und Tradition.- 3.4 Lernen und Entwicklung.- 3.4.1 Der bedingte Reflex.- 3.4.2 Lernen am Erfolg und bedingte Aktion.- 3.4.3 Unterschied zwischen bedingter Reaktion und Lernenam Erfolg.- 3.4.4 Instrumentelles Lernen und bedingte Aktion.- 3.4.5 Schwachung (extinction).- 3.4.6 Unterschiedliche Verstarkungsfolgen.- 3.5 Der Aufbau von Bedeutungszusammenhangen.- 3.6 Lernen durch Beobachtung - Identifikation.- 3.7 Aggression und Konfliktbewaltigung.- 3.7.1 Aggression nach Versagung.- 3.7.2 Aggression und Identifikation.- 3.7.3 Zweckgerichtete Aggression.- 4. Schwerpunkte der individuellen Entwicklung (Ontogenese).- 4.1 Stationen der Entwicklung in den beiden ersten Lebensjahren.- 4.1.1 Motorik und Sprache.- 4.1.2 Unterschiede im Verhalten.- 4.1.3 Unterschiede bei der sozialen Kontaktaufnahme.- 4.1.4 Fruhe Wahrnehmungsfahigkeiten.- 4.1.5 Erlernen der Liebe.- 4.1.6 Mutter-Kind-Bindung.- 4.2 Das Vorschulalter.- 4.2.1 Die Bedeutung der Erfahrung im sozialen Rahmen.- 4.2.2 Kognitive Entwicklung.- Exkurs 1: Unbekanntheit des individuellen Erbguts.- Exkurs 2: Dynamische Hirnentwicklung.- 4.2.3 Sprache, Denken und Erfahrung.- 4.2.4 Schlussfolgerungen und Konsequenzen.- 4.2.5 Die Entwicklung der Persoenlichkeit.- 4.2.5.1 Die Entstehung von Persoenlichkeitseigenschaften.- 4.2.5.2 Gewissensbildung.- 4.2.5.3 Moralische Entwicklung.- 4.2.6 Selbstsicherheit und gesellschaftliche Normen.- 4.2.7 Spiel.- 4.2.7.1 Spielarten.- 4.2.7.2 Spieltherapie.- 4.2.8 Die Entwicklung der Geschlechtsrollen.- 4.2.8.1 Der lernpsychologische Erklarungsversuch fur Geschlechtsrollenunterschiede.- 4.2.8.2 Das psychoanalytische Erklarungsmodell.- 4.2.8.3 Das kognitive Erklarungsmodell.- 4.2.8.4 Geschlechtsrolle und Erotisierung.- 4.3 Die Pubertat.- 4.3.1 Einige Konflikte und ihre moeglichen Loesungen in der Pubertat.- 4.3.2 Die Acceleration.- 4.3.3 Persoenlichkeitsverfall wahrend der Pubertat?.- 4.3.4 Inadaquate Methoden zur Loesung pubertatsbedingter Konflikte.- 4.4 Das Erwachsenenalter.- 4.5 Schlussbemerkung.- C. Persoenlichkeit: Methoden, Merkmale, Modelle.- 1. Einleitung.- 1.1 Idiographische und nomothetische Betrachtungsweise.- 1.2 Intra-versus interindividuelle Differenzen.- 1.3 Klinische versus statistische Vorhersage.- 1.4 Skalenqualitat von Informationen.- 2. Methoden der Persoenlichkeitserfassung.- 2.1 Beobachtung.- 2.1.1 Exploration, Interview, verbales Verhalten.- 2.1.2 Ausdrucksbeobachtung und -Beurteilung (Mimik, Gestik, Motorik).- 2.2 Testmethoden.- 2.2.1 Begriffsbestimmung.- 2.2.1.1 Korrelationskoeffizient.- 2.2.1.2 Gutekriterien eines Tests.- 2.2.1.3 Standardisierung von Tests, Stichprobenfehler, Normwerte.- Exkurs: Faktorenanalyse.- 2.2.2 Apparative Leistungstests.- 2.2.3 Kognitive Leistungstests.- 2.2.4 Fragebogen.- 2.2.4.1 Polaritatsprofil (semantic differential).- 2.2.5 Projektive Verfahren.- 3. Persoenlichkeitsbereiche.- 3.1 Motivation.- 3.1.1 Der Motivationsbegriff als intervenierende Variable.- 3.1.2 Leistungsmotivation bzw. Leistungsstreben (need for achievement).- 3.1.3 Konflikt, Frustration, Abwehr.- 3.1.3.1 Konflikt.- 3.1.3.2 Frustration.- 3.1.3.3 Abwehrmechanismen.- 3.2 Wahrnehmung.- 3.2.1 Begriffsbestimmung.- 3.2.2 Wahrnehmungstheorien.- 3.2.3 Theorie der Feldabhangigkeit nach WITKIN (1954).- 3.2.4 Theorie des Adaptationsniveaus von HELSON (1947).- 3.2.5 Motivationale Wahrnehmungstheorien.- 3.2.6 Soziale Wahrnehmung (social perception).- 3.3 Intelligenz.- 3.4 Emotionen.- 3.4.1 Begriffsbestimmung.- 3.4.2 Angst.- 3.4.3 Aggression und Aggressivitat.- 3.5 Extraversion und Introversion.- 3.5.1 Die Persoenlichkeitstypen nach.- 3.5.2. Extraversion und Introversion als Konstrukte der empirischen Persoenlichkeitsforschung.- 3.6 Geschlecht.- 4. Persoenlichkeitsmodelle.- 4.1 Typologien.- 4.1.1 Begriffsbestimmung.- 4.1.2 Die Konstitutionslehre.- 4.2 Faktorenanalytisches Persoenlichkeitsmodell.- 4.3 Die psychoanalytische Theorie.- D. Grundlagen psychischer Stoerungen.- 1. Definition psychischer Stoerungen.- 2. Erscheinungsformen psychischer Stoerungen.- 2.1 Kognitive Stoerungen.- 2.1.1 Gedachtnis.- 2.1.2 Denken.- 2.1.3 Wahrnehmung.- 2.2 Emotionale Stoerungen.- 2.2.1 Angst.- 2.2.2 AErger/Aggressivitat.- 3. Die Entstehungsbedingungen psychischer Stoerungen.- 3.1 AEussere (Umwelt-) Reize.- 3.1.1 Deprivationsexperimente.- 3.1.2 Trennung und Isolation in fruher Kindheit.- 3.1.3 Familie und soziokulturelle Einflusse.- 3.2 Innere (biochemische) Reize.- 3.3 Bedingungen der Reizverarbeitung.- 3.3.1 Psychische und physiologische Konstitution.- 3.3.2 Funktionsbeeintrachtigung des Zentralnervensystems.- E. Arzt-Patient-Beziehung.- 1. UEbertragung.- 1.1 Dimensionen der UEbertragung.- 1.2 Symptome und UEbertragung.- 1.2.1 Organische Krankheiten.- 1.2.2 Psychosomatische Krankheiten.- 1.2.3 Funktionelle Syndrome.- 1.2.4 Konversionssymptome.- 1.2.5 Sucht.- 1.2.6 Psychotische Symptome.- 1.3 UEbertragungsverschrankungen.- 2. Gegenubertragung.- 2.1 Dimensionen der Gegenubertragung.- 2.2 Kognitive Prozesse bei der Diagnosestellung.- 2.2.1 Wahrnehmungsfilter.- 2.2.2 Wahrnehmungskapazitat.- 2.2.3 Gegenubertragungs-Agieren.- 2.3 Psychologische Diagnostik..- 3. Interaktion und Kommunikation.- 3.1 Interaktionsrituale.- 3.2 Interaktionsdimensionen.- 3.2.1 Metakommunikation.- 3.2.2 Doppelbindung.- 3.2.3 Schuld und Kausalitat.- 3.3 Verringerung von Kontakt.- 4. Rollen von Patienten.- 4.1 Ohnmacht des Patienten.- 4.2 Typische Patientenrollen.- 4.2.1 Die Rolle des angstlichen Abhangigen.- 4.2.2 Die Rolle des Organkranken.- 4.2.3 Die Rolle des Unmundigen.- 4.2.4 Die Rolle des UEbergesunden.- 4.2.5 Die Rolle des Arztmeidenden.- 5. Rollen der Therapeuten.- 5.1 Allmacht des Arztes.- 5.2 Typische Arztrollen.- 5.2.1 Die Rolle des UEberidentifizierten.- 5.2.2 Die Rolle des Organmediziners.- 5.2.3 Die Rolle des Sachlichen.- 5.2.4 Die Rolle des Helfenden.- 5.2.5 Die Rolle des Ambivalenten.- 6. Patientenselektion.- 6.1 Organmedizin.- 6.2 Psychologische Medizin.- 6.2.1 Indikation Psychotherapie.- 6.2.2 Andere Therapieformen.- 7. Funktionen der Diagnose.- 8. Norm und Sanktion.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ