Medizinische Psychologie
著者
書誌事項
Medizinische Psychologie
(Heidelberger Taschenbücher, Bd. 149. Basistext Medizin)
Springer-Verlag, 1976
2. Aufl
- : gw
- : us
大学図書館所蔵 全1件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Includes bibliographical references and index
内容説明・目次
目次
A. Psychophysiologische Grundlagen des Verhaltens.- I. Einleitung.- 1. Kennzeichnung "somatischer" und "psychischer" Prozesse.- 2. Aufgaben und Teilgebiete der physiologischen Psychologie.- 3. Physiologische Psychologie und Medizin.- II. Physiologische Methoden zur Untersuchung somatopsychischer Beziehungen.- 1. Verhaltensbedeutsame organismische Strukturen.- 2. Verhaltensbedeutsame organismische Variablen.- 2.1 Allgemeine Aspekte zur Auswahl von Variablen.- 2.2 Allgemeine Aspekte zur Auswertung physiologischer Variablen.- 2.2.1 Allgemeines.- 2.2.2 Die Bestimmung von Reaktionswerten.- 2.2.2.1 Das Gesetz der Ausgangslage.- 2.2.2.2 Arten von Reaktionsmassen.- 2.2.3 Die Bestimmung von Ausgangslagenwerten.- 2.3 Masse des zentralen Nervensystems.- 2.3.1 Elektrische Erscheinungen an der Hirnoberflache.- 2.3.1.1 Elektroencephalogramm (EEG).- 2.3.1.2 Evozierte Potentiale (EVP).- 2.3.1.3 Kontingente negative Variation (CNV).- 2.3.2 Elektrische Erscheinungen in subcorticalen Strukturen des Gehirns.- 2.4 Masse des muskularen Systems.- 2.4.1 Elektromyogramm.- 2.4.2 Mikrovibration.- 2.4.3 Tremor.- 2.5 Masse des vegetativen Nervensystems.- 2.5.1 Allgemeines.- 2.5.2 Kardiovasculares System.- 2.5.2.1 Herzfrequenz.- 2.5.2.2 Blutdruck.- 2.5.3 Respiratorisches System.- 2.5.4 Temperaturregulation.- 2.5.5 Elektrische Erscheinungen der Haut.- 2.6 Biochemische Masse.- 2.6.1 UEberblick uber haufig verwendete Masse.- III. Ansatze zur Erfassung der Beziehungen zwischen Verhalten und physiologischen Prozessen.- 1. UEberblick uber Untersuchungsstrategien der physiologischen Psychologie.- 2. Umweltvariationen und Beobachtung korrespondierender Veranderungen somatischer und psychischer Prozesse.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Umweltveranderungen und Aktivation.- 2.2.1 Aktivation und Formatio reticularis.- 2.2.2 Aktivation und peripher-physiologische Veranderungen.- 2.2.3 Aktiviertheitsveranderungen und Art der Umweltvariation.- 2.2.3.1 Aktivation und betroffene psychische Funktion.- 2.2.3.2 Aktivation und Intensitat der Stimuli.- 2.2.3.3 Aktivation und Dimensionalitat der Stimuli.- 2.2.3.4 Informationsgehalt der Stimuli.- 2.2.3.5 Aktivation und zeitliche Charakteristik der Stimuli.- 2.2.3.6 Wirkungsrichtung der Stimuli.- 2.2.3.7 Motivational-emotionaler Bedeutungsgehalt der Stimuli.- 2.3 Umweltveranderungen und Stress.- 2.3.1 Definition von Stress.- 2.3.2 Klassifikation von Stressoren.- 2.3.3 Moeglichkeiten und Problematik der Erfassung von Stressreaktionen.- 2.3.4 Stress und psychosomatische Stoerungen.- 3. Variationen des Verhaltens und Erlebens und Beobachtung von Veranderungen somatischer Prozesse.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Intensitatsvariationen von Verhalten und Erleben.- 3.2.1 Systematische Variationen im Experiment.- 3.2.2 Nicht-experimentelle Variationen.- 3.2.2.1 Allgemeines.- 3.2.2.2 Inneres Gleichgewicht (Homoeostase).- 3.2.2.3 Schlaf und Traum.- 3.2.3 Probleme und begrenzende Faktoren bei der Untersuchung somatischer Prozesse in Abhangigkeit von der Intensitat psychischer Prozesse.- 3.2.3.1 Intensitatsvariationen und Qualitat psychischer Prozesse.- 3.2.3.2 Dissoziation physiologischer Variablen.- 3.3 Variation der Qualitat psychischer Prozesse und somatische Veranderungen.- 3.3.1 Allgemeiner Untersuchungsansatz.- 3.3.2 Probleme der Differenzierung von Qualitaten psychischer Prozesse durch physiologische Variablen.- 3.3.2.1 Induktion von verschiedenen Qualitaten.- 3.3.2.2 Individualspezifitat.- 4. Variation physiologischer Prozesse und Beobachtung von Verhaltensveranderungen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Ausschaltung von Funktionen.- 4.2.1 Lasionen und Abtragungen.- 4.2.2 Chemische Blockierung und Hemmung.- 4.3 Anregung von Funktionen.- 4.3.1 Elektrische Stimulation.- 4.3.2 Chemische Stimulation.- IV. Physiologische Aspekte psychischer Prozesse.- 1. Motivation und Emotion.- 1.1 Allgemeines.- 1.1.1 Kennzeichnung motivationaler Prozesse.- 1.1.2 Kennzeichnung emotionaler Prozesse.- 1.1.3 Beziehungen zwischen motivationalen und emotionalen Prozessen.- 1.2 Physiologische Aspekte zur Differenzierung von Motivations- und Emotionsqualitaten und -Intensitaten.- 1.2.1 Allgemeines.- 1.2.2 Somatische Prozesse als Indikatoren motivationaler und emotionaler Intensitaten und Qualitaten.- 1.2.2.1 Motivationale und emotionale Intensitaten.- 1.2.2.2 Motivationale und emotionale Qualitaten.- 1.2.3 Somatische Prozesse als Bedingungsfaktoren fur die Ausloesung von Motivationen und Emotionen.- 1.2.3.1 Allgemeines.- 1.2.3.2 Variation peripher-physiologischer Prozesse.- 1.2.3.3 Variation zentralnervoeser Prozesse.- 1.3 Motivation und Emotion als Resultat der Interaktion von somatischen und psychischen Faktoren mit der Umwelt.- 2. Wahrnehmung.- 3. Gedachtnis.- 3.1 Allgemeine Aspekte des Vergessens.- 3.2 Die Aufnahme von Informationen.- 3.3 Die Speicherung von Informationen.- 3.3.1 Kurzzeitgedachtnis.- 3.3.2 Stadium zwischen Kurz- und Langzeitgedachtnis (Zwischenzeitspeicher = ZZS).- 3.3.3 Langzeitspeicherung.- 3.3.3.1 Entwicklungsbiologische Aspekte des Langzeitgedachtnisses.- 3.3.3.2 Nucleinsauren, Proteine und Gedachtnis.- 3.3.3.3 Langzeitgedachtnis und Synapsen.- 3.3.3.4 Langzeitgedachtnis und Lokalisation von Gedachtnisspuren.- 3.4 Abruf von Informationen (Retrieval).- 4. Denken und Intelligenz.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Funktioneller Ansatz.- 4.2.1 Physiologische Korrelate des Denkens.- 4.2.2 Veranderungen von Denkprozessen bei Variation physiologischer Prozesse.- 4.3 Anatomisch-lokalisatorischer Ansatz.- B. Entwicklung aus biologischer und sozialer Sicht.- 1. Psychologie und Entwicklungspsychologie.- 1.1 Die zeitliche Dimension.- 1.2 Definition.- 2. Biologische Grundlagen des Verhaltens.- 2.1 Das extrauterine Fruhjahr.- 2.2 Die Gefahren der Geburt.- 2.3 Biologisch determinierte Tendenzen zur Brutpflege.- 2.4 Schlusselreiz, AAM und Kindchenschema.- 2.5 Bindung und Pragung.- 2.6 Soziale Signale beim Aufbau von Wechselbeziehungen.- 2.7 Motivationskonflikte und Erlernen sozialer Signale.- 2.8 Paarbindung als Ergebnis einander widersprechender Motive.- 2.9 Gelingen und Misslingen sozialer Interaktion.- 2.10 Motivationsanalyse und menschliche Sozialisation.- 2.11 Zusammenfassung.- 2.12 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier.- 3. Lernen.- 3.1 Anfange der Lernpsychologie.- 3.2 Zwei Bedeutungen des Lernens.- 3.3 Evolution und Tradition.- 3.4 Lernen und Entwicklung.- 3.4.1 Der bedingte Reflex.- 3.4.2 Lernen am Erfolg und bedingte Aktion.- 3.4.3 Unterschied zwischen bedingter Reaktion und Lernenam Erfolg.- 3.4.4 Instrumentelles Lernen und bedingte Aktion.- 3.4.5 Schwachung (extinction).- 3.4.6 Unterschiedliche Verstarkungsfolgen.- 3.5 Der Aufbau von Bedeutungszusammenhangen.- 3.6 Lernen durch Beobachtung - Identifikation.- 3.7 Aggression und Konfliktbewaltigung.- 3.7.1 Aggression nach Versagung.- 3.7.2 Aggression und Identifikation.- 3.7.3 Zweckgerichtete Aggression.- 4. Schwerpunkte der individuellen Entwicklung (Ontogenese).- 4.1 Stationen der Entwicklung in den beiden ersten Lebensjahren.- 4.1.1 Motorik und Sprache.- 4.1.2 Unterschiede im Verhalten.- 4.1.3 Unterschiede bei der sozialen Kontaktaufnahme.- 4.1.4 Fruhe Wahrnehmungsfahigkeiten.- 4.1.5 Erlernen der Liebe.- 4.1.6 Mutter-Kind-Bindung.- 4.2 Das Vorschulalter.- 4.2.1 Die Bedeutung der Erfahrung im sozialen Rahmen.- 4.2.2 Kognitive Entwicklung.- Exkurs 1: Unbekanntheit des individuellen Erbguts.- Exkurs 2: Dynamische Hirnentwicklung.- 4.2.3 Sprache, Denken und Erfahrung.- 4.2.4 Schlussfolgerungen und Konsequenzen.- 4.2.5 Die Entwicklung der Persoenlichkeit.- 4.2.5.1 Die Entstehung von Persoenlichkeitseigenschaften.- 4.2.5.2 Gewissensbildung.- 4.2.5.3 Moralische Entwicklung.- 4.2.6 Selbstsicherheit und gesellschaftliche Normen.- 4.2.7 Spiel.- 4.2.7.1 Spielarten.- 4.2.7.2 Spieltherapie.- 4.2.8 Die Entwicklung der Geschlechtsrollen.- 4.2.8.1 Der lernpsychologische Erklarungsversuch fur Geschlechtsrollenunterschiede.- 4.2.8.2 Das psychoanalytische Erklarungsmodell.- 4.2.8.3 Das kognitive Erklarungsmodell.- 4.2.8.4 Geschlechtsrolle und Erotisierung.- 4.3 Die Pubertat.- 4.3.1 Einige Konflikte und ihre moeglichen Loesungen in der Pubertat.- 4.3.2 Die Acceleration.- 4.3.3 Persoenlichkeitsverfall wahrend der Pubertat?.- 4.3.4 Inadaquate Methoden zur Loesung pubertatsbedingter Konflikte.- 4.4 Das Erwachsenenalter.- 4.5 Schlussbemerkung.- C. Persoenlichkeit: Methoden, Merkmale, Modelle.- 1. Einleitung.- 1.1 Idiographische und nomothetische Betrachtungsweise.- 1.2 Intra-versus interindividuelle Differenzen.- 1.3 Klinische versus statistische Vorhersage.- 1.4 Skalenqualitat von Informationen.- 2. Methoden der Persoenlichkeitserfassung.- 2.1 Beobachtung.- 2.1.1 Exploration, Interview, verbales Verhalten.- 2.1.2 Ausdrucksbeobachtung und -Beurteilung (Mimik, Gestik, Motorik).- 2.2 Testmethoden.- 2.2.1 Begriffsbestimmung.- 2.2.1.1 Korrelationskoeffizient.- 2.2.1.2 Gutekriterien eines Tests.- 2.2.1.3 Standardisierung von Tests, Stichprobenfehler, Normwerte.- Exkurs: Faktorenanalyse.- 2.2.2 Apparative Leistungstests.- 2.2.3 Kognitive Leistungstests.- 2.2.4 Fragebogen.- 2.2.4.1 Polaritatsprofil (semantic differential).- 2.2.5 Projektive Verfahren.- 3. Persoenlichkeitsbereiche.- 3.1 Motivation.- 3.1.1 Der Motivationsbegriff als intervenierende Variable.- 3.1.2 Leistungsmotivation bzw. Leistungsstreben (need for achievement).- 3.1.3 Konflikt, Frustration, Abwehr.- 3.1.3.1 Konflikt.- 3.1.3.2 Frustration.- 3.1.3.3 Abwehrmechanismen.- 3.2 Wahrnehmung.- 3.2.1 Begriffsbestimmung.- 3.2.2 Wahrnehmungstheorien.- 3.2.3 Theorie der Feldabhangigkeit nach WITKIN (1954).- 3.2.4 Theorie des Adaptationsniveaus von HELSON (1947).- 3.2.5 Motivationale Wahrnehmungstheorien.- 3.2.6 Soziale Wahrnehmung (social perception).- 3.3 Intelligenz.- 3.4 Emotionen.- 3.4.1 Begriffsbestimmung.- 3.4.2 Angst.- 3.4.3 Aggression und Aggressivitat.- 3.5 Extraversion und Introversion.- 3.5.1 Die Persoenlichkeitstypen nach.- 3.5.2. Extraversion und Introversion als Konstrukte der empirischen Persoenlichkeitsforschung.- 3.6 Geschlecht.- 4. Persoenlichkeitsmodelle.- 4.1 Typologien.- 4.1.1 Begriffsbestimmung.- 4.1.2 Die Konstitutionslehre.- 4.2 Faktorenanalytisches Persoenlichkeitsmodell.- 4.3 Die psychoanalytische Theorie.- D. Grundlagen psychischer Stoerungen.- 1. Definition psychischer Stoerungen.- 2. Erscheinungsformen psychischer Stoerungen.- 2.1 Kognitive Stoerungen.- 2.1.1 Gedachtnis.- 2.1.2 Denken.- 2.1.3 Wahrnehmung.- 2.2 Emotionale Stoerungen.- 2.2.1 Angst.- 2.2.2 AErger/Aggressivitat.- 3. Die Entstehungsbedingungen psychischer Stoerungen.- 3.1 AEussere (Umwelt-) Reize.- 3.1.1 Deprivationsexperimente.- 3.1.2 Trennung und Isolation in fruher Kindheit.- 3.1.3 Familie und soziokulturelle Einflusse.- 3.2 Innere (biochemische) Reize.- 3.3 Bedingungen der Reizverarbeitung.- 3.3.1 Psychische und physiologische Konstitution.- 3.3.2 Funktionsbeeintrachtigung des Zentralnervensystems.- E. Arzt-Patient-Beziehung.- 1. UEbertragung.- 1.1 Dimensionen der UEbertragung.- 1.2 Symptome und UEbertragung.- 1.2.1 Organische Krankheiten.- 1.2.2 Psychosomatische Krankheiten.- 1.2.3 Funktionelle Syndrome.- 1.2.4 Konversionssymptome.- 1.2.5 Sucht.- 1.2.6 Psychotische Symptome.- 1.3 UEbertragungsverschrankungen.- 2. Gegenubertragung.- 2.1 Dimensionen der Gegenubertragung.- 2.2 Kognitive Prozesse bei der Diagnosestellung.- 2.2.1 Wahrnehmungsfilter.- 2.2.2 Wahrnehmungskapazitat.- 2.2.3 Gegenubertragungs-Agieren.- 2.3 Psychologische Diagnostik..- 3. Interaktion und Kommunikation.- 3.1 Interaktionsrituale.- 3.2 Interaktionsdimensionen.- 3.2.1 Metakommunikation.- 3.2.2 Doppelbindung.- 3.2.3 Schuld und Kausalitat.- 3.3 Verringerung von Kontakt.- 4. Rollen von Patienten.- 4.1 Ohnmacht des Patienten.- 4.2 Typische Patientenrollen.- 4.2.1 Die Rolle des angstlichen Abhangigen.- 4.2.2 Die Rolle des Organkranken.- 4.2.3 Die Rolle des Unmundigen.- 4.2.4 Die Rolle des UEbergesunden.- 4.2.5 Die Rolle des Arztmeidenden.- 5. Rollen der Therapeuten.- 5.1 Allmacht des Arztes.- 5.2 Typische Arztrollen.- 5.2.1 Die Rolle des UEberidentifizierten.- 5.2.2 Die Rolle des Organmediziners.- 5.2.3 Die Rolle des Sachlichen.- 5.2.4 Die Rolle des Helfenden.- 5.2.5 Die Rolle des Ambivalenten.- 6. Patientenselektion.- 6.1 Organmedizin.- 6.2 Psychologische Medizin.- 6.2.1 Indikation Psychotherapie.- 6.2.2 Andere Therapieformen.- 7. Funktionen der Diagnose.- 8. Norm und Sanktion.
「Nielsen BookData」 より