State-Preference Theorie und Asset Pricing : eine Einführung

著者

    • Zimmermann, Heinz

書誌事項

State-Preference Theorie und Asset Pricing : eine Einführung

Heinz Zimmermann

(Studies in contemporary economics)

Physica-Verlag, 1998

  • : pbk

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Die State-Preference-Theorie bildet eine ideale analytische Basis zum Verstandnis der oekonomischen Struktur moderner Kapitalmarktmodelle. Dieses Buch zeigt, wie ein einfaches State-Preference-Modell herangezogen werden kann, um die Bedingungen des Kapitalmarktgleichgewichts in diskreter und stetiger Zeit zu analysieren. Es handelt sich hierbei um einen einfuhrenden Text, der zwar auf Mathematik und Statistik nicht verzichten kann, bei welchem allerdings oekonomische UEberlegungen einen ebenso breiten Raum einnehmen. Das Buch schliesst damit eine Lucke zwischen volkswirtschaftlichen, finanzmarkttheoretischen und auf stochastische Fragen ausgerichteten Lehrtexten.

目次

  • Einfuhrung.- Grundlagen und Grundkonzepte: Zustande und Payoffs
  • Vollstandiger Markt
  • Elementaranlagen
  • Redundante Anlagen
  • Preisbildung I
  • Preisbildung II
  • Arbitrage und Arbitrageportfolio
  • Bewertung redundanter Anlagen
  • Beispiel: Optionsbewertung
  • Arbitragefreiheit im unvollstandigen Markt
  • Zusammenfassung.- Risikoneutrale Bewertung: Risikoloser Zinssatz
  • Martingale-Wahrscheinlichkeiten
  • Anwendung: Binomiale Optionsbewertung
  • Transformation des Wahrscheinlichkeitsmasses
  • Zustandsdeflatoren
  • Erwartete Renditen
  • Risikopramien
  • Orthogonalitat von UEberschussrenditen
  • Zusammenfassung.- Optimale Risikoallokation: Portfolioselektion im vollstandigen Markt
  • Optimale Allokation von Elementaranlagen
  • Risikoaversion
  • PARETO-Optimalitat
  • Zusammenfassung.- Arbitrage und aquivalente Martingale-Masse: Interpretation von Martingale-Wahrscheinlichkeiten
  • Exkurs: Wahrscheinlichkeitsmasse
  • Exkurs: AEquivalente Wahrscheinlichkeitsmasse und RANDON-NIKODYM-Ableitung
  • R-N-Ableitung im State Preference Kontext
  • Interpretation der R-N-Ableitung
  • Transformation des Wahrscheinlichkeitsmasses und Arbitragebewertung
  • Martingales und arbitragefreies Preissystem
  • R-N-Prozess als Martingale
  • Martingales und arbitragefreies Preissystem: Zahlenbeispiel
  • Exkurs: Stetige stochastische Preisprozesse
  • Selbstfinanzierende Strategien, Arbitrage und aquivalentes Martingalemass
  • Numeraire und Wahrscheinlichkeitsmass
  • Numeraire-Irrelevanz und Arbitragefreieheit im Rahmen selbstfinanzierender Strategien
  • Terminmass und arbitragefreie Terminkurse
  • Forward-Futures Beziehung
  • Zusammenfassung.- Anwendungen in stetiger Zeit: GIRSANOV-Theorem
  • Anwendung: Transformation des drifts eines Diffusionsprozesses
  • Arbitragefreie Preisprozesse in stetiger Zeit
  • Replikation und Arbitrage
  • Bewertung von Derivaten
  • Risikoneutrale und praferenzfreie Bewertung
  • BLACK-SCHOLES-Modell
  • Gleichgewichts- und Martingale-Bewertung
  • Das 'lokale' CAPM
  • Dynamikdes Zustandsdeflators
  • Martingale-Eigenschaft deflationierter Preisprozesse und CAPM
  • Martingales, Arbitragefreiheit und Numeraire-Irrelevanz: Einfaktormodell
  • Numeraire-Transformation und Martingales: Erweiterungen
  • Austauschoptionen
  • Terminmass in stetiger Zeit
  • Arbitragefreie Zinsstrukturdynamik
  • Zusammenfassung.- Optionskontrakte: Catch 22 der Optionsbewertung
  • Optionen und Elementaranlagen
  • Implizite Zustandpreise in stetiger Zeit
  • Die Ableitung Cxx als Mass fur Zustandspreise
  • BLACK-SCHOLES Zustandsdeflator
  • Exkurs: BACHELIER's 'risikoneutraler' Prozess
  • Risikoaversion und BLACK-SCHOLES Optionspreise
  • Delta-Securities
  • Schlussbemerkung
  • Zusammenfassung.- Summing up ...

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA38804150
  • ISBN
    • 3790811505
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Heidelberg
  • ページ数/冊数
    xvii, 303 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ