Nemo testis in re sua : das Problem der Zeugnisfähigkeit bei der Anwendung der deutschen Zivilprozessordnung von 1877

書誌事項

Nemo testis in re sua : das Problem der Zeugnisfähigkeit bei der Anwendung der deutschen Zivilprozessordnung von 1877

Mario Bogisch

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 174)

P. Lang, c1998

大学図書館所蔵 件 / 9

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Frankfurt am Main, 1996

Bibliography: p. [206]-216

内容説明・目次

内容説明

Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zur zivilprozessualen Zeugnisfahigkeit und zur Nutzung des Wissens der Prozesspartei fur die richterliche Entscheidungsfindung zwingen zu einer Korrektur der heute herrschenden Auffassung von der Entwicklung des Zivilprozesses anhand er ZPO. Als unhaltbar erweist sich der oberflachliche Schematismus bisheriger historischer Betrachtungsweisen, der die Herausbildung eines selbstbewusst entscheidenden Zivilrichtertyps undifferenziert an die immer weitere Zuruckdrangung der Beweisregeln der gemeinen Prozesslehre knupft. Die Art und Weise der kontinuierlichen reichsgerichtlichen Akzeptanz der im gemeinen Recht noch selbstverstandlichen Beweisregel "nemo testis in re sua" scharft fur den Juristen der Gegenwart den Blick fur die tatsachliche Tragweite des seit 1879 geltenden Prinzips freier richterlicher Beweiswurdigung."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ