Demokratie - eine Kultur des Westens? : 20. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

書誌事項

Demokratie - eine Kultur des Westens? : 20. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

Michael Th. Greven (Hrsg.)

Leske + Budrich, 1998

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

In einer Zeit, in der weltweit sozialer Wandel als radikal beschleunigt wahrgenommen wird, erschien lange Zeit allein die westliche Demokratie als normatives und institutio nelles Unterpfand der Stabilitat. Mit ihr schien in den rund zweihundert Jahren ihrer Geschichte die politische Form gefunden, in der sozialer Wandel besonders erfolgreich politisch verarbeitet werden koennte. Ihre weltweite Ausbreitung und faktische Univer salisierung schien in diesem beschleunigten Wandel nur eine Frage der Zeit zu sein. Nach der Implosion des sowjetischen Herrschaftsmodells wirkten die verbliebenen un demokratischen Regime nur noch wie vormoderne Relikte, die Idee alternativer und weltweit konkurrierender Entwicklungsmodelle politischer Gesellschaften verblasste. Drei Entwicklungen haben diese Selbstgewissheit in Politik und Politikwissenschaft in den letzten Jahren verunsichert. China, einige islamische Gesellschaften und andere kleinere Staaten machen keine Anstalten, die westliche Demokratie zu ubernehmen. Vielmehr proklamieren sie in mehr oder weniger starker Auseinandersetzung mit westlichen Vorstellungen "eigene Wege" mit anderen normativen Prioritaten und anderen kulturellen Grundlagen. In den westlichen Demokratien wachst das Bewusstsein, dass in dem alle anderen gesellschaftlichen Bereiche umkrempelnden schnellen sozialen Wandel eine Dynamik enthalten sei, die auch die bisher als stabil und "endgultig" gedachten Institutionen der westlichen Demokratien erfassen koennte.

目次

Das Buch befasst sich mit dem Selbstverstandnis westlicherDemokratien aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Aus dem Inhalt: Internationalisierung der Politik und die Zukunft der DemokratieDie Universalisierung der Demokratie im globalen Spannungsfeldder Zivilisationen Die Leistungsfahigkeit Das politische Leistungsprofil der Demokratien Mit Beitragen von: Seyla Benhabib, Arthur Benz, Lothar Brock, Claudia Derichs,Jurgen Falter, Dieter Fuchs, David Held, Hans-Dieter Klingemann, BeateKohler-Koch, Birgit Mahnkopf, Yves Meny, Fritz Scharpf, Manfred G. Schmidt,Gunter Schubert und Dieter Senghaas.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ