Bibliographic Information

Regieren in entgrenzten Räumen

herausgegeben von Beate Kohler-Koch

(Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft ; 29/1998)

Westdeutscher Verlag, c1998

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Note

"Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft"--P. facing t.p

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Globalisierung ist in aller Munde. Die Probleme sind uber die Grenzen von Staaten hinausgewachsen. Unternehmen und auch gesellschaftliche Interessengruppen sind zu machtvollen internationalen Akteuren geworden. Phanomene der Entgrenzung sind allgegenwartig. Diese Beobachtungen regen zum Nachdenken daruber an, welche Funktionen Grenzen fur die politische Regulierung von Gesellschaften erfullen, ob politische Problemloesung noch effizient betrieben werden kann, wie es mit der Zukunft der Demokratie, d. h. einer dem Burger gegenuber verantwortlichen Politik steht. Die Antworten in diesem Band sind verhalten optimistisch. Auch nach der Funktionsveranderung von staatlichen Grenzen ermoeglichen innovative Formen der Kooperation sowohl auf internationaler Ebene wie auch in der EU weiterhin effizientes Regieren. Es wird allerdings kontrovers diskutiert, ob sich dadurch dauerhaft strukturelle Probleme fur die Demokratie ergeben, oder ob neue Formen des demokratischen Regierens denkbar und realisierbar sind.

Table of Contents

Effizienz und Demokratie: Probleme des Regierens in entgrenzten Raumen.- I. Entgrenzung und Funktionsveranderung von Grenzen.- Reflexion uber Grenzen: Neue Konturen der Unternehmungslandschaft.- Entgrenzung und Formierung neuer politischer Raume.- Die Grenzen der Entgrenzung (Kommentar).- II. Effizientes Regieren jenseits staatlicher Grenzen.- Gesellschaftliche Denationalisierung und Regieren in der OECD-Welt.- Die Problemloesungsfahigkeit der Mehrebenenpolitik in Europa.- Perspektiven nationaler Kollektivvertragsbeziehungen im integrierten Europa.- Ideendiskurs und Vergemeinschaftung: Erschliessung transnationaler Raume durch europaisches Regieren.- Von intergouvemementalem Verhandeln zur deliberativen Politik: Grunde und Chancen fur eine Konstitutionalisierung der europaischen Komitologie.- Entgrenzung und politische Steuerung (Kommentar).- III. Demokratie uber die Grenzen des Staates hinaus?.- Mitgliedschaft, Grenzen und politischer Raum: Problemdimensionen der Demokratisierung der Europaischen Union.- Die Grenzen der Demokratie: Selbstbestimmung im Kontext des globalen Strukturwandels und des sich wandelnden Verhaltnisses zwischen Markt und Staat.- Grenzprobleme der Demokratie: konzeptionelle UEberlegungen.- Regieren in Europa jenseits oeffentlicher Legitimation? Eine Untersuchung zur Rolle von politischer OEffentlichkeit in Europa.- Ansatzpunkte fur ein europafahiges Demokratiekonzept.- Grenzerfahrungen und Grenzuberschreitungen: Demokratie im integrierten Europa? (Kommentar).- Verzeichnis der Autoren.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA40054053
  • ISBN
    • 3531133055
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    380 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top