Finanztitelmärkte und Unternehmensfinanzierung

著者

    • Wilhelm, Jochen

書誌事項

Finanztitelmärkte und Unternehmensfinanzierung

Jochen Wilhelm

(Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien)

Springer, 1983

  • gw
  • us

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [301]-312

内容説明・目次

目次

  • Abschnitt 1
  • Einfuhrung.- A.Die problemgerechte Darstellung von Finanzierungs-vorgangen.- B.Die Problematik der Charakterisierung von Finanz- titeln durch Zahlungsstrome.- a.Die Einflusse der Unternehmenspolitik.- b.Die Bedeutung von den Financiers eingeraumten Wahlrechten.- c.Der Modellrahmen.- C."Klassische" Ansatze zur Bewertung von Finanztiteln.- a.Klassische Diskontierungsansatze.- b.Klassische Kapitalmarkttheorie: Das CAPM.- Abschnitt 2: Dynamische Modellvorstellungen fur Finanztitelmarkte.- 1: Eine dynamische version des klassischen kapitalmarktmodells.- A.Die Entscheidungssituation des individuellen Anlegers in allgemeiner Darstellung.- B.Die Entscheidungssituation des individuellen Anlegers bei naherer Spezifikation der Praferenzen.- a.Die abgeleitete quasistatische Nutzenfunktion.- b.Die Ableitung d-effizienter Portefeuilles und die Gestalt des d-effizienten Randes.- c.Die Ableitung individueller Portefeuilles fur zweiperiodige zustandsabhangige Praferenzfunktionale 4.- d.Die Ableitung bei Spezifikation der mehrperiodigen Nutzenfunktion.- C.Das Marktgleichgewicht im dynamischen Model1.- D.Ein Vergleich mit anderen in der Literatur vorzufindenden Bewertungsprozeduren.- a.Zeitadditive Nutzenfunktionen.- b.Die Berucksichtigung der periodischen Konsumzielrisiken.- c.Nutzen als Funktion des Endvermoegens.- E.Die zeitliche Entwicklung der individuellen Portefeuillestruktur im Marktgleichgewicht.- a.Maximierung des erwarteten Endvermoegensnutzens.- b.Maximierung einer zeitadditiven Nutzenfunktion.- c.Die zeitliche Portefeuilleentwicklung bei Berucksichtigung von Konsumzielrisiken (quadratischer Fall).- F.1st eine Anwendung des statischen CAPM zu rechtfertigen ?.- 2: State-preference-Ansatz und dynamisches kapitalmarktmodell.- A.Der State-Preference-Ansatz in allgemeiner Darstellung.- a.Die dynamischen Gleichungen.- b.Die quasistatischen Gleichungen.- B.Eine Anwendung: Leerverkaufsbeschrankungen und Kreditausfallrisiken bei den Anlegern.- a.Die Zahlungsstromcharakteristiken von Eigen- kapital- und Fremdkapitaltiteln.- b.Der Zusammenhang mit der Konstruktion von Optionen.- c.Die Einfuhrung von Finanzintermediaren.- d.Die Gestalt arbitragefreier Preissysteme.- C.Der State-Preference-Ansatz mit Wahrscheinlichkeiten.- a.Der Fall ohne Marktfahigkeitsbeschrankungen.- a.1. Die praferenzabhangige Loesung.- a.2. Die Loesung auf der Grundlage von Options- preisen.- b.Das Preissystem bei Marktfahigkeitsbe- schrankungen.- 3: Die Gleichgewichtspreise fur einige realtypische finanztitel.- A. Die von dem dynamischen Modell implizierte Fristigkeitsstruktur der Zinssatze.- a. Das Grundproblem einer Theorie der Fristig keitsstruktur der Zinssatze.- b. Die Hauptthesen der Literatur und ihre Be- ziehung zu den dynamischen Modellen der Finanz-titelmarkte.- b.1. Die Erwartungshypothese.- b.2. Die Liquiditatspraferenztheorie.- b.3. Die Implikationen des dynamischen Kapital-marktmodells.- B. Die Gleichgewichtspreise fur riskante Fremd-kapitaltitel - Ansatze einer Theorie der Risikostruktur der Zinssatze 181..- a.Die Kreditangebotsfunktionen im Marktzusammen-hang bei Gleichrang der Glaubiger.- b.Die Reaktion des Kreditangebotes auf Steigerungen in der Hauptschuld.- c.Die Reaktion des Kreditangebotes auf Steigerungen im Nominalzins.- d.Die Reaktion des Kreditangebotes auf eine Ver-langerung der Laufzeit.- e.Demonstration an einigen Spezialfalien und die Beziehung zu Modellen aus der Literatur.- e.1. Spezialfall mit Voraussetzungen des Modells von Bierman und Hass.- e.2. Spezialfalle mit Verteilungsannahmen: Bewertungstheorie fur bedingte Titel.- e.2.1. Der Fall bivariater logarithmischer Normal-verteilung: Das Analogon zu dem Modell von Merton.- e.2.2. Der Fall bivariater Normalverteilung.- e.2.3. Der Fall gemischter Normal- und logarith mischer Normalverteilung.- e.2.4. Die Berucksichtigung der Insolvenz wahrend der Kreditlaufzeit 21.- e.2.5. Die Diskussion der Verteilungshypothesen.- Abschnitt 3: Finanzentscheidungen der Unternehmen auf der Grundlage einer Theorie der Preise an Finanz-titelmarkten.- 1: Die Behandlung der drei Grundprobleme in der Literature.- A.Einfuhrung.- B.Optimaler Verschuldungsgrad.- C.Optimale Dividendenpolitik.- D.Optimale Investitionspolitik.- E.Schlussfolgerungen fur den weiteren Gang der Untersuchung.- 2: Globale Finanzierungsbedingungen im Marktzusammenhang.- A.Das Marktmodell bei Berucksichtigung von Aussenfinanzierung.- B.Die Formulierung von Investitionsprogrammen.- C.Die finanzielle Zulassigkeit von Investitions programmen.- a.Der Fall reiner Eigenfinanzierung.- a.1. Die allgemeine Situation.- a. 2. Das Additionstheorem.- a.3. Diskussion von in der Literatur behandelten Situationen.- b.Der Fall teilweiser Fremdfinanzierung: Verschuldungsirrelevanz?.- c.Irrelevanz der Dividendenpolitik?.- d.Zusammenfassung der Ergebnisse unter Beruck-sichtigung materieller Eigenschaften des Preissystems.- 3: Financiertypische Finanzierungsbedingungen im Marktzusammenhang.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ