Petitionsrecht und öffentliche Meinung im Entstehungsprozess der Paulskirchenverfassung 1848/49

Bibliographic Information

Petitionsrecht und öffentliche Meinung im Entstehungsprozess der Paulskirchenverfassung 1848/49

Johann Heinrich Kumpf

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 29)

P. Lang, c1983

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1982

Bibliography: p. 650-683

Includes indexes

遡及データをもとにした流用入力

Description and Table of Contents

Description

Die Reichsverfassung von 1849 markiert einen wesentlichen Schritt in der deutschen Verfassungsentwicklung. Ihre Entstehungsgeschichte wird hier unter dem Aspekt der unmittelbaren Mitwirkung des Volkes am Prozess der Verfassunggebung untersucht. Die Analyse bisher weitgehend unbekannten Materials - Petitionen an die Nationalversammlung - wirft ein neues Licht auf die Strukturen des offentlichen Meinungs- und Willensbildungsprozesses wie den Verlauf der Verfassungsberatungen in der Paulskirche."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top