Kritik des Kritikers : Bölls Ansichten eines Clowns und Kleists "Marionettentheater"

Bibliographic Information

Kritik des Kritikers : Bölls Ansichten eines Clowns und Kleists "Marionettentheater"

Irene B. Compton

(Studies in modern German literature / Peter D.G. Brown, general editor, vol. 89)

P. Lang, c1998

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and indexes

Description and Table of Contents

Description

Der Diskurs ueber Boells Ansichten (1963) liess bis jetzt weitgehend die Funktion der Kleistschen Marionette unberuecksichtigt. Diese Studie untersucht die Rolle und Funktion des Marionettenkomplexes im Roman und identifiziert Ansichten, basierend auf der kritischen Darstellung des Gesellschaftskritikers, als reine Satire. Durch die Einbeziehung des Kleistschen Gliedermannes, auf den Boell drei Mal im Roman hinweist, in die Analyse des Romans gelingt der Nachweis, dass Boell den Clown als satirisches Objekt benutzt, durch das er die Kulturglaeubigkeit der Deutschen und ihre Hoffnung auf Hilfe von Seiten der Kuenstler kritisiert.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top