Gegenwartsfragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung

著者

書誌事項

Gegenwartsfragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung

(USW-Schriften für Führungskräfte, Bd. 7)

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, c1974

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

目次

Erster Teil Grundfragen der Aus- und Weiterbildung in der Wirtschaft.- Die Ausbildung von Fuhrungskraften der Wirtschaft.- I. Universitat und! Wirtschaft.- 1. Integration von Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.- 2. Zusammenarbeit in Ausbildungsfragen.- 3. Initiativen der Wirtschaft zur Integration mit der Wissenschaft.- 4. Die Ungleichheit des persoenlichen Leistungsvermoegens.- II Fuhrungskrafte der Wirtschaft.- 1. Stellung der Fuhrungskrafte.- 2. Zum Berufsbild.- 3. Zum Fuhrungsstil.- 4. Bedurfnis nach Weiterbildung.- 5. Hochqualifizierte Spezialisten.- 6. Privileg ist nur Persoenlichkeitsformat.- III. Anforderungen der Praxis an die Ausbildung der Fuhrungskrafte.- 1. Ausbildungsmassnahmen der Wirtschaft.- 2. Fuhren erfordert die gebildete Persoenlichkeit.- 3. Grundfunktionen der Ausbildung zum Fuhren.- a) Selbstandigkeit.- b) Analysieren.- c) Disponieren.- d) Entscheidungsfahigkeit.- e) Beherrschung der Sozialtechniken.- 4. Team-Fahigkeit.- IV. Zusammenfassung.- Mangel und Modelle des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums.- I. Ziele des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums.- II. Zur Frage der Freiheit des Studiums.- 1. Freies und gelenktes Studium.- 2. Zur Frage des Prufungssystems.- 3. Vereinheitlichung des Studiums.- III. Studienmodelle mit unterschiedlichem Studieninhalt.- 1. Das traditionelle Modell.- 2. Das integrative Modell.- 3. Das kombinative Modell.- IV. Zur Frage differenzierter Hochschulabschlusse und der Verbindung zwischen Universitat und Fachhochschule.- 1. Die Einfuhrung eines Studienabschlusses nach sechs Semestern.- 2. Zur Frage der Durchlassigkeit.- V. Zusammenfassung: Zehn Thesen zum wirtschaftwissenschaftlichen Studium.- Managementtraining vom Staat?.- Betriebliche Weiterbildung - ein neues Privileg?.- I. Die Polarisierung in der Beteiligung am geistigen Wachsen.- II Grundprobleme einer auf Abbau der Privilegierung gerichteten Politik.- III. Bindung an einzelbetriebliche Rentabilitat.- IV. Verbundmassnahmen der Wirtschaft und ihre Grenzen.- V. OEffentliche Massnahmen und kunftige Aufgaben der Gesamtordnung.- Reformplane fur die berufliche Aus- und Weiterbildung.- I. Einleitung.- II Reformvorschlage zur Gestaltung der beruflichen Bildung.- 1. Bildungsplanung als Systemanalyse.- 2. Die Bildungsziele.- 3. Die Bildungsstrategien.- a) Die Strategie der Integration.- b) Die Strategie der Theoretisierung.- c) Die Strategie der Differenzierung.- 4. Die Reformplane der beruflichen Bildbng.- a) Die Trager der beruflichen Bildung.- b) Die Inhalte der beruflichen Bildung `.- c) Die Methoden der beruflichen Bildung.- d) Die Dauer der beruflichen Bildung.- III. Das Universitatsseminar der Wirtschaft als Modell der Reform des beruflichen Bildungswesens.- IV. Probleme der Ermittlung von Bildungskosten.- 1. Die Kostenschatzungen.- 2. Methoden der Kostenermittlung.- a) Die Erhebungstiefe.- b) Der Erhebungsumfang.- 3. Kostenerhebungen auf kostentheoretischer Grundlage.- V. Probleme der Ermittlung von Bildungsqualitat.- 1. Theoretische Grundlagen der Messung von Bildungsqualitat.- 2. Empirische Erhebungen uber die Qualitat der beruflichen Bildbng.- VI. Plane zur Reform des Finanzierungssystems der beruflichen Bildung.- 1. Die Finanzierungssysteme.- a) Die Finanzierung der beruflichen Bildung durch die Auszubildenden.- b) Die Finanzierung der beruflichen Bildung durch die Arbeitnehmer.- c) Die Finanzierung der beruflichen Bildung durch die Unternehmen.- d) Die Finanzierung der beruflichen Bildung durch den Staat.- 2. Dezentrale Systeme der beruflichen Bildung.- VII. Schlussbemerkung.- Zweiter Teil Institutionen der Weiterbildung von Fuhrungskraften in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Aufgaben der Bundesakademie fur oeffentliche Verwaltung - Entwicklungslinien und Zielvorstellung.- Die Akademie fur Fuhrungskrafte der Deutschen Bundespost.- I. Vorbemerkungen.- II Lerninhalte und Lernziele.- III. Der Kreis der Lehrgangsteilnehmer.- IV. Das vorlaufige Lehrgangssystem.- V. UEberlegungen fur ein langfristiges Lehrgangssystem.- VI. Die Gestaltung der Lehrgange.- VII. Organisation, Aufgaben und Zusammensetzung des Arbeitsstabes der Akademie.- VIII. Der Beirat der Akademie.- Das Universitatsseminar der Wirtschaft (USW).- Dritter Teil Die Weiterbildung von Fuhrungskraften der Wirtschaft im internationalen Vergleich.- Konzept zur Weiterbildung von Fuhrungskraften in der Wirtschaft.- I. Einfuhrung.- II Die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung betrieblicher Fuhrungskrafte.- III. Zielsetzungen in der Weiterbildung von Fuhrungskraften.- IV. Unternehmensinterne und-externe Programme.- 1. Unternehmensinterne Programme.- a) Starken unternehmensinterner Programme.- b) Schwachen unternehmensinterner Programme.- 2. Unternehmensexterne Programme.- a) Starken unternehmensexterner Programme.- b) Schwachen unternehmensexterner Programme.- V. Konzept einer kooperativen Managementweiterbildung.- 1. Entwicklung von Programmen auf der Grundlage von empirisch ermittelten Weiterbildungsbedurfnissen.- 2. Unterschiedliche Unternehmensherkunft des Teilnehmerkreises.- 3. Kontakte zwischen Unternehmensleitungen und Lehrkraften.- 4. Kontinuitat in der Weiterbildung des Teilnehmerkreises und fortgesetzte Kontakte zwischen Teilnehmern und Lehrkraften.- 5. Moeglichkeiten der Messung des Lehr- und Lernerfolges.- 6. Zusammenfassung.- VI. Zielgruppen.- VII. Lehrprogramme.- VIII. Lehrmethoden.- IX. Lehrkrafte.- Fortbildung von Fuhrungskraften in Finnland.- I. Bedeutung der Aufgabe.- II. Beobachtungen uber die Ausbildung von Fuhrungskraften in Finnland wahrend der 60er Jahre.- 1. Der Bericht uber die Lage im Bereich der Ausbildung von Fuhrungskraften.- 2. Schatzungen uber den Bedarf an Fortbildung fur Fuhrungskrafte.- 3. Themen und Umfang der Kurse.- 4. Die Kursteilnehmer.- III. Zentrale Gedanken uber die Entwicklung der Fortbildung von Fuhrungskraften im heutigen Finnland.- 1. Inhaltsbezogene Integration und allgemeine Spezialausbildung.- 2. Zeitliche Integration.- IV. Plan zur Durchfuhrung einer lebenslangen Fortbildung fur Fuhrungskrafte in Finnland.- 1. Hauptzuge und Teile des Planes.- 2. Grundausbildung fur werdende Fuhrungskrafte.- 3. Managementausbildung zur Erganzung der Grundausbildung.- 4. Weiterbildung von Managern.- 5. Fortbildung fur Manager.- 6. Einzelfragen der Arbeitsteilung.- V. Internationale Zusammenarbeit.- Fortbildung des Mittel- und Top-Managements in Japan.- I. Die horizontale Trennung der Fuhrungsstellen in Japan.- II Die japanische Einstellung zur Ausbildung.- III. Der japanische "Weg des Managements".- IV. Erfolg und Misserfolg des betrieblichen Ausbildungswesens in Japan.- Die Weiterbildung von Fuhrungskraften der Wirtschaft in der Sowjetunion.- I. Die Wiedergeburt der Fortbildung fur Fuhrungskrafte.- II Das heutige System der Fortbildung.- 1. Die Institutionen.- 2. Die Ziele der Fortbildung.- 3. Die Programme der einzelnen Institutionen.- a) Institutionen mit Hochschulrang, die nicht-branchengebundene Kurse durchfuhren.- b) Institutionen mit Hochschulrang, die branchengebundene Kurse durchfuhren.- c) Institutionen ohne Hochschulrang: Das "Allunionszentrum"in Moskau.- 4. Die methodische Handhabung der Fortbildung.- 5. Die Erfolgskontrolle der Fortbildung.- III. Die bisherigen Erfahrungen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ