Johann Georg Hamann und England : Hamann und die englischsprachige Aufklärung ; Acta des Siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996

Author(s)

Bibliographic Information

Johann Georg Hamann und England : Hamann und die englischsprachige Aufklärung ; Acta des Siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996

Bernhard Gajek (Hrsg.)

(Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe B, Untersuchungen Bd. 69)

, c1999

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

Im Herbst 1756 brach Johann Georg Hamann von Konigsberg nach London auf - im Auftrag des Rigaer Handelshauses Berens. Im Fruhjahr 1758 erlebte er in London eine pietistische Erweckung. Sie pragte nicht nur sein lutherisches Christentum, sondern auch die Rezeption und Kritik der Philosophie und Theologie seiner Zeit. Tatsachlich enthalten die Londoner -Biblischen Betrachtungen- den Kern einer eigenstandigen und folgerechten Auseinandersetzung mit der Aufklarungsphilosophie und -theologie, insbesondere der englischsprachigen; die Anwendung auf Asthetik und Poetik fuhrte in Deutschland zum Sturm und Drang, zur Romantik und damit zur Moderne. Dies beruht auf Hamanns Neuinterpretation von Shakespeare, Bacon, Hume, Newton, Lowth, Shaftesbury, Swift, Berkeley und Burke. Durch Hamanns Ubersetzungen wurde Hume in Deutschland bekannt."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA42316048
  • ISBN
    • 3631338414
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main ; P. Lang
  • Pages/Volumes
    558 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
    • SG86 : 53
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top