Goethe als Chemiker

書誌事項

Goethe als Chemiker

Georg Schwedt

Springer, c1998

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 361-366

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Mit 78 Jahren bekannte Goethe: "Die Naturwissenschaft, besonders die Chemie, ist so lebendig, dass man auf die angenehmste Weise wieder jung wird." Dass Goethes Beschaftigung mit der Chemie sich nicht auf alchimistische Salonexperimente beschrankte, belegt diese ungewoehnliche Biographie zum Goethe-Jahr 1999. Georg Schwedt folgt den Spuren des Chemikers Goethe in dessen Werken, Briefen, Tagebuchern und naturwissenschaftlichen Schriften. Das erstaunliche Ergebnis: Goethe war auch in der Chemie seiner Zeit weit voraus. Er foerderte nicht nur die Entwicklung der Chemie als eigenstandige Wissenschaft. Er experimentierte auch selbst, und die Aktualitat seiner Ansatze ist durch moderne Untersuchungen bestatigt. Goethe und die Chemie: eine wahrhaft spannende Verbindung. Georg Schwedt beschreibt sie ausgesprochen interessant und unterhaltsam. Chemiker und Goethe-Liebhaber koennen sich auf eine ebenso anregende wie informative Lekture freuen.

目次

Annaherung an den Natur(er)forscher Goethe.- 1 Die Chemischen Experimente Des Jungen Goethe.- Student in Leipzig.- Alchemistische Experimente im Elternhaus.- Goethe in Strassburg.- Die Reise in das Elsass und nach Saarbrucken.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Geochemische Ansichten und Reisebilder.- Goethes erste Harzreise im Winter 1777.- Besuche in der Baumannshoehle bei Rubeland.- Einfahrt in das Erzbergwerk Rammelsberg.- Im Mineralienkabinett des Apothekers Ilsemann in Clausthal.- Die Reise in die Schweiz 1779.- Zweite und Dritte Harzreise 1783 und 1784 -geognostisch und geochemisch.- Die Reise nach Italien 1786 bis 1788.- Von Karlsbad zum Brenner.- Die Besteigungen des Vesuvs.- Geologisch-Chemisches auf Sizilien.- Ruckkehr nach Neapel und die Flammen des Vesuvs.- Goethe und der Ilmenauer Bergbau.- Neptunismus versus Plutonismus.- Erdbrande, Naturfeuer und Glutspuren in Boehmen.- Geochemisches uber die "Zinnformation".- Goethes Bekenntnisse zur Geognosie - aus dem ungeschriebenen Roman der Erde.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Die "Chemischen Anfangsgrunde" in Weimar.- Der Hofapotheker Bucholz.- Goethes chemische Berater Siewer, v. Einsiedel und Buttner.- Die Chemie im 18. Jahrhundert.- Phlogistontheorie und antiphlogistische Chemie.- Goettling in Weimar - der spatere erste Chemieprofessor in Jena.- Der Hofapotheker Hoffmann.- Der Physiker Seebeck.- Alexander Scherer in Weimar.- Redaktion eines chemischen Journals im Schloss Belvedere.- Johann Schweigger und sein Journal.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Die Chemie An Der Universitat Jena.- Die Chemie vor Goettling.- Goettling als Chemieprofessor in Jena (1789-1809).- Johann Wolfgang Doebereiner.- Osann - ein bedeutender Schuler Doebereines.- Das chemische Laboratorium.- Doebereiners Stoechiometrie.- Die Pharmazeuten und Chemiker Goebel und Wackenroder.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Chemikerbesuche und Goethes Angewandte Chemie.- Bei Goethe zu Besuch: Berzelius und seine Schuler.- Ferdinand Friedlieb Runge zu Besuch in Jena.- Bei den Gmelins in Tubingen und Goettingen.- Goethe bei Lichtenberg in Goettingen.- Angewandte Gaschemie - Goethe und die Luftballone.- Leucht-und Wassergas.- Zu Besuch in chemischen Fabrik Fikentscher in Marktredwitz.- Kunckels Glasmacherkunst.- Chemische Balneologie.- Die Dunsthoehle zu Pyrmont.- Die Schwefelquellen von Bad Berka.- Die Silberprobe zu Ilmenau.- Persischer Stahl.- Verzuckerung von Starke.- Literatur zu Kap. 5.- 6 Das Stoffliche in Goethes Farbenlehre.- Zur Entstehungsgeschichte der Farbenlehre.- Zur Geschichte der Farbenlehren - Vom Philosophen Aristoteles bis zum Chemiker Ostwald.- Die Chemiker im historischen Teil der Farbenlehre - vom Altertum bis in das 17. Jahrhundert.- Chemiker des 18. Jahrhunderts im II. historischen Teil der Farbenlehre.- Goethes Farbenlehre in der Brockhaus Enzyklopadie -1838 und 1968.- Die Farbenlehre im "Handwoerterbuch der Naturwissenschaften".- Gottfried Benn und Werner Heisenberg zu Goethes Farbenlehre.- Chemische Farben.- Grundlegende Definitionen.- Anorganische Pigmente, Pflanzenfarben und Tinten.- Farbetechniken und Bleichkunst.- Notizen zu den Pflanzenfarben.- Versuche zum mineralischen Chamaleon.- "Versuche mit der Berliner Lauge und den Metallkalken".- Zur Farbenchemie des Silbers und seiner Verbindungen.- Literatur zu Kap. 6.- 7 Chemisches in Goethes Dichtungen.- Cagliostros Stammbaum in der "Italienischen Reise".- Kosmetische Chemie im Roman "Wilhelm Meister".- Die Wahlverwandtschaften und die chemische Affinitatslehre.- Goettlings chemisches Probierkabinett.- Die Chemie des Doktor Faustus.- Literatur zu Kapitel 7.- 8 Biographien.- Bibliographie.- Monographien.- Spezielle Literatur zum Thema "Goethe und die Chemie".- Personenregister.- Bildnachweis.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ