Das geteilte Eigentum im 19. und 20. Jahrhundert : eine Untersuchung zum Fortbestand des Teilungsgedankens

Bibliographic Information

Das geteilte Eigentum im 19. und 20. Jahrhundert : eine Untersuchung zum Fortbestand des Teilungsgedankens

Frank Martin Krauss

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 198)

Peter Lang, c1999

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally published as the author's thesis (doctoral): Tübingen Universität, 1998

Bibliography: p. 155-166

Description and Table of Contents

Description

Die Arbeit geht der Frage nach, ob es ein Fortleben bzw. Wiederaufleben des geteilten Eigentums im 19. und 20. Jahrhundert gibt. Der Autor zeichnet die germanistische Diskussion um das geteilte Eigentum nach und stellt fest, dass sich die Lehre vom geteilten Eigentum in der germanistischen Lehre von Runde uber Eichhorn, Mittermaier, Beseler und Gierke bis zum BGB behauptet hat. Fur das 20. Jahrhundert werden die Versuche der Rechtswissenschaft und der Rechtsprechung analysiert, das geteilte Eigentum im Zusammenhang mit bestimmten Rechtsphanomenen wiederzubeleben. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den fiduziarischen Sicherungsrechten und insbesondere der Wohnraummiete zu. Das Fazit des Autors ist, dass sich auch unter der Geltung der BGB dem Nutzeigentum vergleichbare Rechtspositionen herausgebildet haben."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA45003592
  • ISBN
    • 3631347227
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    166 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top