Die Sprache der Empfindungen : der Begriff Vortrag und die Musik des 18. Jahrhunderts

書誌事項

Die Sprache der Empfindungen : der Begriff Vortrag und die Musik des 18. Jahrhunderts

Ulrike Brenning

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 36, Musikwissenschaft = Série 36, Musicologie = Series 36, Musicology ; Bd.176)

Peter Lang, c1998

大学図書館所蔵 件 / 7

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Hamburg, Univ., 1996

内容説明・目次

内容説明

Gefuhl und Verstand - diese beiden Pole markieren die vielfaltigen, bisweilen gegensatzlichen Stromungen in den Kunsten des 18. Jahrhunderts. In der Musik dieser Zeit ist es die Etablierung des musikalischen Vortrags als Begriff, die diese Pole besonders verdeutlicht. Im Vortrag verbinden sich Gedanken zur Asthetik und die musizierpraktischen Erfordernisse der Zeit. Die grundlegenden Gedanken daruber, wie Musik aus- und aufzufuhren sei, kunden von einem Wandel, der sich in der damaligen Musikauffassung vollzog. Eine umfangreiche Analyse von musiktheoretischen Texten aus dem 18. Jahrhundert dient der historischen Einordnung des musikalischen Vortrags. So wird ein umfassender Situations- und Handlungskontext deutlich, in den der musikalische Vortrag eingebettet war und zum Begriff wurde. Musikalische Analysen zeigen, dass es die Musik selbst war, die die Etablierung des Vortrags als Begriff hervorrief."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ