Deutsche Rechtsgeschichte : Land und Stadt -- Bürger und Bauer im alten Europa

書誌事項

Deutsche Rechtsgeschichte : Land und Stadt -- Bürger und Bauer im alten Europa

Karl S. Bader, Gerhard Dilcher

(Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft)

Springer, 1999

大学図書館所蔵 件 / 17

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

内容説明・目次

内容説明

Die Autoren legen eine Darstellung der Rechtsgeschichte vom Ende des westroemischen Reiches bis zum Umbruch um 1800 vor, die sich in Gliederung und Perspektive von der alteren, ausgesprochen oder unausgesprochen auf den Staat bezogenen Rechtsgeschichte loest. Bezugspunkt der Rechtsentwicklung ist vielmehr der genossenschaftliche Lebenszusammenhang, der sich seit dem Hochmittelalter in der landlichen und der stadtischen Gemeinde oder Kommune verdichtet und rechtlich ausformt. Die Entwicklung der traditionalen Rechtsformen wie auch das Eindringen des gelehrten Rechtsdenkens werden so von ihren Wirkungskreisen her gesehen. Das Buch bringt fur Wissenschaftler wie interessierte Studenten der Rechts- und Geschichtswissenschaften sowie der weiteren einschlagigen Disziplinen synthetische Darstellungen wie problemorientierte Eroerterungen des Forschungsstandes. Dieser wird zudem in ausfuhrlichen, wissenschaftsgeschichtlich angelegten Literaturubersichten zu den Hauptkapiteln dokumentiert.

目次

  • Die Rechtsgeschichte der landlichen Siedlung: Zur allgemeinen Problematik
  • Landnahme und landliche Siedlung
  • Zum Begriff Landnahme. Deutung und Kritik, Landliche Siedlung der Fruhzeit als Kollektivakt. Das Zeitalter des fruhen Siedlungsbaus (Lockerung der Kollektivsiedlung)
  • Umbildungskrafte aus herrschaftlicher Wurzel, Innere Entwicklung bauerlicher Rechts- und Lebensformen. Die landliche Siedlung im Zeitalter des hoch- und spatmittelalterlichen Landesausbaus
  • Die Bevoelkerungsentwicklung, Neusielungen als Mittel des Landesausbaus, Gemeindebildung und Gemeindeverfassung vom Hoch- zum Spatmittelalter, Wirtschafts- und Sozialverfassung gegen Ende des Mittelalters. Das Recht der landlichen Siedlung in der Zeit zwischen Reichs- und Kirchenreform und dem Westfalischen Frieden
  • Bauernunruhen, Auswirkungen der Reichsreformbeschlusse, Dorfordnungen und verwandte landliche Rechtsquellen der Fruhneuzeit. Landliches Recht und landliche Verbande im Zeitalter von Rationalismus und Aufklarung: Agrartheorien und tatsachliche Verhaltnisse bis zum Untergang des Alten Reiches
  • Die theoretischen Ansatze: Juristen und Kameralisten, 'Hausvater'-Literatur und juristische Agraristen, Bauerlich-landliches Recht in der Naturrechtslehre der Aufklarung, Die tatsachliche Rechtslage im landlich-bauerlichen Bereich bis zum Untergang des Alten Reiches.- Die Rechtsgeschichte der Stadt: Die Stadt in der deutschen und europaischen Rechtsgeschichte
  • Stadtformen des fruhen und hoehen Mittelalters
  • Der UEbergang ins Mittelalter, Vom karolingisch-frankischen Grossreich zum ostfrankisch-deutshen Reich, Die Entfaltung stadtischer und nichtagrarischer Siedlungsformen im deutschen Raum in ottonischer und salischer Zeit. Die Entstehung der kommunalen Stadt, Probleme und Erklarungsansatze, Die Stadtbewohner auf dem Wege zu Freiheit und Einung. Die kommunale Stadt des Mittelalters
  • Burgerschaft und Stadtregiment, Das Stadtrecht. Die Stadt zwischen Mittelalterund Moderne
  • Erscheinungsformen und Veranderung des Stadtewesens, Die Reformation als 'stadtisches Ereignis', Die Reichsstadte, Die Landesstatte (Territorialstadte), Das Stadtrecht, Soziale Ordnungsprinzipien der deutschen Stadtburgerschaften zwischen Mittelalter und Moderne.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA46237227
  • ISBN
    • 354066307X
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    xxvii, 853 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ