Volksrichterkarrieren in der DDR

書誌事項

Volksrichterkarrieren in der DDR

Jan Erik Backhaus

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 188)

Lang, 1999

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally published as the author's thesis (doctoral): Kiel Universität, 1998

内容説明・目次

内容説明

Die Ausbildung der Volksrichter war in der SBZ/DDR eine zentrale Massnahme zur umfassenden Erneuerung der Justiz. In Kurzlehrgangen von wenigen Monaten wurden sie von juristischen Laien zu Richtern und Staatsanwalten ausgebildet. Sie ersetzten die alten Juristen, die infolge der Entnazifizierung entlassen worden waren. Den Berichten der DDR-Literatur zufolge waren die Volksrichter die ersten Vertreter einer neuen juristischen Intelligenz und erwiesen sich als vorbildliche sozialistische Richter. Die vorliegende Studie tragt dazu bei, der Realitat des Volksrichterwesens in der DDR-Rechtsgeschichte naherzukommen. Durch Auswertung der Werdegange von 754 Volksrichtern wird deutlich, wie sehr die Darstellungen in der DDR-Literatur die Wirklichkeit verschonten. Von einer neuen juristischen Elite kann bei den Volksrichtern nicht die Rede sein."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA46241891
  • ISBN
    • 3631338724
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    209 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 分類
    • SG86 : 19
  • 親書誌ID
ページトップへ