Lyrik des Expressionismus

Bibliographic Information

Lyrik des Expressionismus

herausgegeben und eingeleitet von Silvio Vietta

(Deutsche Texte, 37)

Niemeyer, 1999

4., verbesserte Aufl.

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Lyrik des Expressionismus eroeffnet ein neues Zeitalter der deutschen Literatursprache. Zu den zentralen Themenfeldern der expressionistischen Epoche zwischen 1910 und 1920 gehoeren: die moderne Grossstadt, die Vorahnung und Erfahrung eines Ersten Weltkrieges, die industrielle Arbeitswelt, aber auch die Suche nach politischer und religioeser Neuorientierung sowie nach emotionaler Geborgenheit durch die Poesie und in ihr. Die oft apokalyptische Sprachgewalt der expressionistischen Lyrik ist ein Gradmesser der literarischen Krisenerfahrung der Moderne. Kurze und kompakte Einleitungen fuhren in die Themenfelder ein. Texte von Georg Simmel, Friedrich Nietzsche, Gustav Landauer, Kurt Pinthus erschliessen eingangs den Problemhorizont dieser Epoche. Pluspunkte: Die wichtigsten Gedichte der Epoche nach Themenkreisen zusammengefasst und jeweils kompakt eingeleitet unentbehrlich fur Studierende der Germanistik auch fur den Schulgebrauch geeignet

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA46792217
  • ISBN
    • 3484190361
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xiv, 274 p.
  • Size
    18 cm
  • Classification
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top