Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus : Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik

Bibliographic Information

Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus : Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik

Christian Jäger, Erhard Schütz

(DUV Literaturwissenschaft)(Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft)

Deutscher Universitäts-Verlag, c1999

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [328]-339

Description and Table of Contents

Table of Contents

Vorwort.- 1. Wien im Berliner Feuilleton der Weimarer Republik.- 1.1 Ende und Anfang. Zur historischen Konstellation.- 1.2 Vom Aussen des Aussen. Die Topographie Wiens im Berliner Feuilleton.- 1.3 Perfekt. Die Zeitlichkeit Wiens.- 1.4 Chronik, chronisch. Die Geschichte der (Be-)Deutungsmuster Wiens in der Weimarer Republik.- Exkurs 1: Weiblichkeit in und an Wien. Feminine Figurationen als Stereotypen der Wienwahrnehmung.- 1.4 Chronik chronisch (Fortsetzung).- Exkurs 2: Phanomenologie des Wieners.- 1. Wiener Mischung. Die Phylogenese des Wieners.- 2. Der Hausbesorger. Die Ontogenese des Wieners.- 1.4 Chronik, chronisch (Fortsetzung).- 1.5 Das zweite Wien. Die Stadt in Bild und Ton.- 2. Wien und Berlin. Konkurrenz, Differenz und Kongruenz im Metropolenvergleich.- 2.1 Verbindungen. Technisch-mediale Verknupfungen der Metropolen.- 2.2 Kulturartikel.- 2.2.1 Theater.- 2.2.2 Bucher.- Exkurs: Musik (Wien).- 2.2.3 Fundamente.- Exkurs: Revue (Berlin).- 2.3 Wien und Wiener in Berlin.- 2.4 Arbeiten.- 3. Feuilleton im Feuilleton. Zur Geschichte des autoreflexiven Diskurses.- 3.1 Viennoiserien.- 3.2 Journalismus und Journalisten.- 3.3 Unter dem Strich. Der Meta-Diskurs des Feuilletons.- 3.3.1 Einleitung.- 3.3.2 Die Feuilletonisten und ihre Arbeiten.- 3.3.3 Kritik der Kritik.- 3.3.4 Feuilleton schreiben. Narration und Reflexion.- Nachwort.- Bibliographie.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-2 of 2

Details

  • NCID
    BA48342980
  • ISBN
    • 382444349X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Wiesbaden
  • Pages/Volumes
    339 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top