Die Spätphilosophie J.G. Fichtes : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (15. - 27. September 1997) in Schulpforte in Verbindung mit der Landesschule Pforta und dem Istituto per Gli Studi Filosofici (Napoli)

Bibliographic Information

Die Spätphilosophie J.G. Fichtes : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (15. - 27. September 1997) in Schulpforte in Verbindung mit der Landesschule Pforta und dem Istituto per Gli Studi Filosofici (Napoli)

Wolfgang H. Schrader (Hrsg.)

(Fichte-Studien : Beiträge zur Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie / im Auftrage der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft ; herausgegeben von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader ; in Zusammenarbeit mit Daniel Breazeale ... [et al.], Bd. 17-18)

Rodopi, 2000

  • : set
  • [1]
  • [2]

Available at  / 17 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Volume

[1] ISBN 9789042013117

Table of Contents

Vorwort. Abendvortrag. Wolfgang JANKE: Besonnenheit. Der philosophiegeschichtliche Ort von Fichtes Spatphilosophie. Sektion I: Phasen der Spatphilosophie 1800-1812. Ives RADRIZZANI: Die Bestimmung des Menschen: der Wendepunkt zur Spatphilosophie. Daniel BREAZEALE: Die Neue Bearbeitung der Wissenschaftslehre (1800): Letzte "fruhere" oder erste "spatere" Wissenschaftslehre? Toshio HONDA: Vom "Tun" zum "Sehen". Reinhard LOOCK: Das Bild des absoluten Seins beim fruhen und spaten Fichte. Karen GLOY: Fichtes Dialektiktypen. Sektion II: Grundfragen. Jurgen STOLZENBERG: Zum Theorem der Selbstvernichtung des absoluten Wissens in Fichtes Wissenschaftslehre von 1801. Kunihiko NAGASAWA: Die Absolutheit des absoluten Wissen in der WL 1801. Helmut GIRNDT: Strukturprobleme der Wissenschaftslehre 1804. Das Denken des Absoluten in Asien und Europa. Eine kritische Reflexion auf Fichtes Diktum: "Alle Philosophie vor Kant hat das Absolute in das Sein gesetzt." Hitoshi MINOBE: Das Absolute in der Wissenschaftslehre 1804. Peter Lothar OESTERREICH: Die Rede vom Absoluten in der Spatphilosophie Fichtes. Dominik SCHMIDIG: Von Wahrheit ergriffen ... >Wissenschaftslehre< und Gefuhl. Ludo de VOS: Wahrheit in der Wissenschaftslehre (1804). Manuel JIMENEZ-REDONDO: Logos und Erscheinung beim spaten Fichte. Diogo FERRER: Der Begriff der Existenz und der Gang der Wissenschaftslehre 1805. Christoph ASMUTH: Fichtes Theorie des Ich in der Koenigsberger Wissenschaftslehre von 1807. Gunter ZOELLER: Denken und Wollen beim spaten Fichte. Michael GERTEN: Das Verhaltnis von Wissen, Moralitat und Liebe. Zum Philosophiebegriff des spaten Fichte. F. SCOTT SCRIBNER: Die "Physicierung des Idealismus" im Tagebuch uber den animalischen Magnetismus: Die letzte Wissenschaftslehre? oder Das Ende des Idealismus?
Volume

[2] ISBN 9789042013216

Table of Contents

Sektion III: Angewandte Wissenschaftslehre. Christian DANZ: Das Bild als Bild. Aspekte der Phanomenologie Fichtes und ihre religionstheoretischen Konsequenzen. Edith DUESING: Die Umwandlung der Kantischen Postulatenlehre in Fichtes Ethik-Konzeptionen. Marion HEINZ: Liebe und Ehe. Untersuchungen zu Fichtes Eherecht. Klaus HAMMACHER: Fichte und die Philosophie der Maurerei. Sektion IV: Wirkungsgeschichte, Fichtes spate WL und andere Denker. Makoto TAKADA: Vergleich der Fichteschen Anerkennungslehre mit der Hegelschen. Alfred DENKER: In den Fussstapfen Gottes. Anfang und Methode der Philosophie und das Problem der Freiheit in der Spatphilosophie Fichtes und Schellings. Hartmut TRAUB: Schellings Einfluss auf die Wissenschaftslehre 1804. Oder: "Manche Bucher sind nur zu lang geratene Briefe". Maciej POTEPA: Fichtes und Schleiermachers Gotteslehre. Wladimir A. ABASCHNIK: J.B. Schads Wirkungen in der Ukraine im ersten Drittel des Neunzehnten Jahrhunderts. Katsuaki OKADA: Nishidas Auseinandersetzung mit Fichte. Urs RICHLI: Tun und Sagen in der Transzendentalpragmatik und der WL 1804. Wilhelm LUETTERFELDS: Das neurobiologische Reprasentationsmodell des Subjekts und die idealistische Theorie des Selbstbewusstseins - Eine unversoehnliche Theorienkonkurrenz?

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA48584811
  • ISBN
    • 9042013311
    • 9042013117
    • 9042013214
  • Country Code
    ne
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Amsterdam
  • Pages/Volumes
    2 v.
  • Size
    22 cm
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top