Kontingenz und Dezision : Beiträge zur Analyse der politischen Gesellschaft

Bibliographic Information

Kontingenz und Dezision : Beiträge zur Analyse der politischen Gesellschaft

Michael Th. Greven

(Reihe Studien zur politischen Gesellschaft / Herausgegeben von Michael Th. Greven, Bd. 3)

Leske + Budrich, 2000

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [269]-280

Description and Table of Contents

Description

Das Buch versammelt gesellschafts- und politiktheoretische Analysen zur politischen Gesellschaft. Die Beitrage befassen sich u.a. mit den ethischen und moralischen Grundlagen der Demokratie, mit der Demokratisierbarkeit der EU, der Zukunft politischer Partizipation und der Notwendigkeit politischer Bildung.

Table of Contents

Vorbemerkungen.- I Grundlagen.- - Die Politische Gesellschaft als Gegenstand der Politikwissenschaft. Elf Thesen zu ihrer theoretischen Grundlegung.- - Die Politik in der politischen Gesellschaft. Hat die Politik abgedankt?.- - Die Allgegenwart des Politischen und die Randstandigkeit der Politikwissenschaft.- - UEber demokratischen Dezisionismus: Kann es, sollte es gar einen demokratischen Dezisionismus geben?.- - Moralische Forderungen in der politischen Gesellschaft. Anmerkungen zu einem spezifischen Typus politischer Forderungen.- II Gegenwart und Zukunft der Demokratie.- - Demokratie - Eine Kultur des Westens?.- - Die Pluralisierung politischer Gesellschaften: Kann die Demokratie bestehen?.- - Ist unter den Bedingungen eines allgemeinen Relativismus Konsens uber die geistigen Grundlagen und das Selbstverstandnis von Demokratie herzustellen?.- - Die Parteien in der politischen Gesellschaft sowie eine Einleitung zur Diskussion uber eine "allgemeine Parteientheorie".- - Kampagnenpolitik.- - Ist die Demokratie modern? Zur Rationalitatskrise der politischen Gesellschaft.- - Die Traditionalisierung der Demokratie in der Moderne.- - Der politische Raum als Mass des Politischen - Europa als Beispiel.- - Output-Legitimation. "Der Zweck heiligt die Mittel" - in der Demokratie nicht.- III Wird Europa demokratisch?.- - Mitgliedschaft, Grenzen und politischer Raum: Problemdimensionen der Demokratisierung der Europaischen Union.- IV Die Zukunft politischen Burgertums.- - Politisierung ohne Citoyens.- - Die politische Gesellschaft braucht politische Bildung.- - Universitatskrise und Universitatspolitik in Zeiten populistischer Demokratie.- Drucknachweise.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA48642543
  • ISBN
    • 9783810026200
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    280 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top