Der Gläserne Fremde : Bilanz und Kritik der Gastarbeiterforschung und Ausländerpädagogik

書誌事項

Der Gläserne Fremde : Bilanz und Kritik der Gastarbeiterforschung und Ausländerpädagogik

Hartmut M. Griese, Hrsg. ; mit Beiträgen von Micha Brumlik ... [et al.]

Leske + Budrich, 1984

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographies

***遡及データをもとにした流用入力である

内容説明・目次

内容説明

6 die Koepfe der Betroffenen hinweg noch rechtfertigen? Werde ich nicht, trotz aller ,guten Absichten' und Vorhaben, zum Handlanger und Spielball fremder Interessen? Oder ist man nicht gerade jetzt, innerhalb des Prozesses der ,Pada gogisierung' und Verschleierung der politisch-oekonomischen Ursachen ... dazu aufgerufen, aktiv zu werden, Ideologiekritik zu uben, Stellung zu beziehen? Was ist die Funktion und Verantwortung des kritischen Wissenschaftlers?". Fur mich stellte sich also 1980/81 die Frage, "Weitermachen oder Ausstei gen" hinsichtlich der "Auslanderpadagogik", und ich hielt es an der Zeit, uber fremde und eigene "Arbeiten zu reflektieren, Distanz zum Thema zu bekom men und eine Denkpause einzulegen". Die Resonanz auf meine Aufforderung am Ende des Vorwortes "Betroffenheit - Weitermachen oder Aussteigen" vom Marz 1981, sich mit einer Kritik an meiner Kritik der Auslanderpadagogik an mich zu wenden (vgl. Griese 1981, S. 19), war gleich Null, obwohl ich u. a. Formulierungen wie "Hande weg von den Auslandern", Auslanderpadagogik hat sich vor allem mit den Deutschen zu befassen (Auslanderfeindlichkeit), Aus landerpadagogik stigmatisiert! "Mussten wir dies (das Nachdenken, Reden und Empfehlungen aussprechen) nicht den Betroffenen uberlassen" usw. provokativ zur Diskussion stellte. Fur einen Diskurs in Sachen Kritik der Auslanderforschung und -padagogik war scheinbar noch keine Zeit.

目次

I. Wider die Produktion des glasernen und entmundigten Fremden.- Fremdheit und Konflikt. Programmatische UEberlegungen zu einer Kritik der verstehenden Vernunft in der Sozialpadagogik.- UEber die Unmoeglichkeit, Politik durch Padagogik zu ersetzen. Reflexionen nach einer Untersuchung "Bedingungen und Verfestigungsprozesse der Delinquenz bei auslandischen Jugendlichen".- Kritisch-exemplarische UEberlegungen zur Situation und Funktion der Auslanderforschung und einer verstehenden Auslanderpadagogik.- Erziehung in der Einwanderungsgesellschaft.- II. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Interessen.- Auslanderrecht - Kritische Bilanz und Versuch einer Neuorientierung.- Auslanderpolitik und ihre sozialen Folgen.- Medien und Auslander - Eine kritische (Nach)Lese.- Auslander als Objekt deutscher Interessen und Ideologien.- III. Von der Padagogik zur Politik - von der Padagogisierung zur Politisierung.- Vom billigen Alibi zur politischen Interessenvertretung. Kritische Bestandsaufnahme von 12 Jahren Initiativgruppenarbeit mit Auslandern.- Auslanderfeindlichkeit - Die Krise einer Interventionsstrategie im Kontext der Auslanderpolitik.- Erwachsenenbildung mit Auslandern - Pro und Contra Entprofessionalisierung und Entinstitutionalisierung.- Auslanderforschung und Auslanderpolitik im europaischen Vergleich.- Zusammenfassung und Ausblick: Situation, Provokation und Aufruf.- Autoren dieses Bandes.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ