Die im Chaos blühenden Zitronen : Identität und Alteriät in Goethes Italienischer Reise

書誌事項

Die im Chaos blühenden Zitronen : Identität und Alteriät in Goethes Italienischer Reise

Italo Michele Battafarano

(IRIS, ricerche di cultura europea = IRIS, Forschungen zur europäischen Kultur, Bd. 12)

P. Lang, c1999

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [245]-262) and index

内容説明・目次

内容説明

Die Literarizitat von Goethes "Italienischer Reise" (1816-29) als Erzahlprosa autobiographischen Inhalts steht im Vordergrund dieser Untersuchung. Goethe erzahlt in ihr am Ende einer intensiven Existenz ruckblickend verklarend von seinem zweijahrigen Italienaufenthalt (1786-88), als ob dieser sein Leben und seine Dichtung entscheidend gepragt hatte. Zu diesem Zweck verdichtet er in der Erzahlung des realen Aufenthaltes im Suden ein Subjekt-Objekt-Verhaltnis, das uber den Zeitraum der Realreise hinaus lebenslang Gegenstand seiner anthropologischen, kulturgeschichtlichen und asthetischen Reflexionen war. Uber einem Raster von Realien errichtet der Weimarer eine literarische Konstruktion, die ihr Zentrum in der Definition eines vielschichtigen Ich hat. Die Reise durch ein Land, das die Kulturgeschichte Europas von der Gegenwart bis in den Mythos zuruck erlebbar macht, erscheint in Anlehnung an Homers Odysseus als individueller Bildungsprozess, als geistiges Itinerarium auf der Suche nach den Wurzeln der abendlandischen Kultur im Mittelmeerraum. Sie ist ferner Sinnbild eines Prozesses der Selbstfindung in anerkennender Auseinandersetzung mit dem Fremden."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA48703772
  • ISBN
    • 3906762793
  • 出版国コード
    sz
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Bern
  • ページ数/冊数
    262 p.
  • 大きさ
    23 cm
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ