Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

Author(s)

    • Regelin, Frank Peter

Bibliographic Information

Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

Frank Peter Regelin

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 2 . Rechtswissenschaft ; Bd. 2809)

P. Lang, c2000

Other Title

Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte

Available at  / 8 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) under title: Das Kollisionsrecht der Immaterialgüterrechte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert : Standortbestimmung und Ausblick -- Universität Mannheim, 1999

Includes bibliographical references (p. 315-353)

Description and Table of Contents

Description

Die Untersuchung befasst sich mit der Anknupfung der Immaterialguterrechte. Wie ein roter Faden durchzieht das Prinzip der Territorialitat das gesamte System des internationalen Immaterialguterrechts und bestimmt auch die Frage der Anknupfung. Die zunehmende Aktivitat des EU-Gesetzgebers auf dem Gebiet des geistigen Eigentums lasst jedoch an Sinn und Beibehaltung von Territorialitat und Schutzlandanknupfung zweifeln, denn beides steht im Widerspruch zu dem Ziel der Schaffung eines gemeinsamen Marktes und eines einheitlichen Rechtsraumes in der EU. Bereits heute sind die EU-Mitgliedsstaaten im Gemeinsamen Markt haufig nicht mehr auf internationale Abkommen angewiesen, sondern greifen auf Gemeinschaftsrecht zuruck. Eine weitere Infragestellung erfahrt das Territorialitatsprinzip durch das Internet, denn im virtuellen Raum existieren keine Grenzen mehr. Beide Fragen werden im Gesamtkontext des Kollisionsrechts der Immaterialguterrechte dargestellt.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA4870749X
  • ISBN
    • 3631349572
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xiv, 353 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top