Die Kommanditgesellschaft (KG) und die stille Gesellschaft im Allgemeinen Deuschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861

Author(s)

    • Engler, Carsten

Bibliographic Information

Die Kommanditgesellschaft (KG) und die stille Gesellschaft im Allgemeinen Deuschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861

Carsten Engler

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 203)

P. Lang, c1999

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Univ. Hamburg, 1999

Bibliography: p. 201-204

Description and Table of Contents

Description

Im ersten Teil der Arbeit wird die Regelung der KG und der stillen Gesellschaft im ADHGB dargestellt. Im Hauptteil befasst sich die Studie anschliessend mit den Beratungen der Nurnberger Konferenz (1857-1861). Ausgangspunkt dieser Beratungen war der Preussische Entwurf von 1857, welcher unter dem Namen stille Gesellschaft die spatere KG regelte. Im Laufe der Nurnberger Konferenz wurde erkannt, dass es sich bei der KG und der stillen Gesellschaft um zwei verschiedene Rechtsinstitute handelt. Infolgedessen wurden beide Rechtsverhaltnisse in das ADHGB, und somit erstmalig in eine Kodifikation, aufgenommen. Im dritten Teil werden die gesetzlichen Vorlaufer der KG in den Gesetzgebungen, die zeitlich vor dem ADHGB liegen, untersucht. Abschliessend wird die Wurdigung, welche die KG und die stille Gesellschaft in der Rechtsprechung des Reichsoberhandelsgerichts erfahren hat, erortert."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA50210960
  • ISBN
    • 3631352794
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt a.M.
  • Pages/Volumes
    247 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top