Ökonomische Theorie der Familienpolitik : Theoretische und empirische Befunde zu ausgewählten Problemen staatlicher Familienpolitik

書誌事項

Ökonomische Theorie der Familienpolitik : Theoretische und empirische Befunde zu ausgewählten Problemen staatlicher Familienpolitik

Jörg Althammer

(Studies in contemporary economics)

Physica Verlag, c2000

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [217]-233

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Das Buch schildert die oekonomischen Determinanten familialen Verhaltens aus theoretischer und empirischer Perspektive. Der Leser erhalt nicht nur einen kompakten UEberblick uber die Ziele und Instrumente staatlicher Familienpolitik, sondern auch eine theoretisch wie empirisch fundierte Analyse ausgewahlter Probleme dieses aktuellen und kontroversen Politikbereichs. Neben einer kurzen Beschreibung des familienpolitischen Instrumentariums und der normativen Grundlagen staatlicher Familienpolitik werden mit der innerfamiliaren Arbeitsteilung, der Fertilitat und den wohlfahrtsoekonomischen Wirkungen alternativer Systeme der Familienbesteuerung zentrale Problembereiche staatlicher Familienpolitik aufgegriffen.

目次

1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung und Aufbau.- 2. Familie und Familienpolitik.- 2.1. Definition und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands.- Exkurs: Zur Quantifizierung des gesamtwirtschaftlichen Werts der Haushaltsproduktion.- 2.2. Entwicklung der Familienstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.2.1. Ehegrundung und Stabilitat der Ehe.- 2.2.2. Das geanderte Rollenverhalten der Frau.- 2.2.3. Familiengrundung und demographische Entwicklung.- 2.2.4. Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse.- 2.3. Instrumente staatlicher Familienpolitik.- 2.3.1. Familienpolitisch relevante Normen des Arbeits-und Sozialrechts.- 2.3.2. Fiskalische Instrumente.- 2.3.2.1. Instrumente zur Herstellung horizontaler Steuergerechtigkeit.- a) Das Ehegattensplitting.- b) Der Kinderfreibetrag.- c) Der Betreuungsfreibetrag.- d) Der Ausbildungsfreibetrag.- e) Das beschrankte Realsplitting.- 2.3.2.2. Implizite Transfers.- a) Der Haushaltsfreibetrag.- b) Die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten fur Alleinstehende.- 2.3.2.3. Explizite Transfers.- 2.3.2.3.1. Das Kindergeld.- Entwicklung des Kindergelds.- Exkurs: Die Reform des steuerlichen FLA durch die Urteile des Bundesverfassungsgerichts.- 2.3.2.3.2. Das Erziehungsgeld.- 2.4. Zur normativen Theorie staatlicher Familienpolitik.- 2.4.1. Fiskalische Externalitaten der Familie.- 2.4.2. Technologische Externalitaten.- 2.4.3. Implikationen fur die Familienpolitik.- 3. Intrafamiliale Zeitallokation, Haushaltsproduktion und Kinderbetreuung.- 3.1. Ein allgemeines Modell intrafamilialer Zeitallokation und Haushaltsproduktion.- 3.1.1. Exposition des formalen Ansatzes.- 3.1.2. Familienpolitische Implikationen.- 3.1.3. Intrafamiliale Arbeitsteilung.- 3.1.4. Empirische Evidenz.- 3.1.4.1. Lohnhoehe und Erwerbsbeteiligung.- 3.1.4.2. Arbeitsangebot und Haushaltsproduktion im familialen Kontext.- 3.1.4.3. Die Opportunitatskosten der Kindererziehung.- 3.1.5. Zwischenfazit.- 3.2. Erziehung und Betreuung von Kindern im oekonomischen Kontext.- 3.2.1. Ein oekonomisches Modell familialer Fursorge.- 3.2.2. Kinderbetreuung und Arbeitsangebot: einige stilisierte Fakten.- 3.2.3. Leistungen und Finanzierung der Tageseinrichtungen fur Kinder.- 3.2.4. Die Determinanten der Nachfrage institutioneller Kinderbetreuung.- 3.2.4.1. Methodik.- 3.2.4.2. Empirische Vorgehensweise und Ergebnisse.- 3.2.4.3. Zur normativen Rechtfertigung staatlicher Interventionen in den Bereich externer Kinderbetreuung.- 4. Die Wirkungen staatlicher Familienpolitik auf das generative Verhalten.- 4.1. Die Theorie endogener Fertilitat.- 4.1.1. Formulierung des statischen Modells.- 4.1.2. Dynamische Formulierung.- 4.1.3. Zusammenfassung der theoretischen Ergebnisse.- 4.2. Empirische Implementierung.- 4.2.1. Methodik.- 4.2.2. Stand der Literatur.- 4.3. Vorgehensweise und empirische Ergebnisse.- 4.4. Fazit.- Zur Reform der Familienbesteuerung.- 5.1. Grundlegende Verfahren der Familienbesteuerung.- 5.1.1. Eine Typologie alternativer Formen der Familienbesteuerung.- 5.1.2. Formale Beschreibung der Veranlagungsmodelle.- 5.2. Alternative Konzeptionen der Familienbesteuerung.- 5.2.1. Das disponible Einkommen als Besteuerungsgrundlage.- 5.2.2. Die Markteinkommenstheorie.- 5.2.3. Einige Antworten aus der Optimalsteuertheorie.- 5.2.4. Ein Zwischenfazit.- 5.3. Wohlfahrtsoekonomische Effekte der Familienbesteuerung.- 5.3.1. Empirische und methodische Grundlagen.- 5.3.1.1. Disparitatsmasse und Analyseeinheit.- 5.3.1.2. Das Wohlfahrtsmass.- 5.3.2. Analyse alternativer Formen der Familienbesteuerung.- 5.3.2.1. Darstellung alternativer Modelle der Familienbesteuerung.- 5.3.2.2. Datenbasis und Datenaufbereitung.- 5.3.2.3. Empirische Ergebnisse und Diskussion.- 5.4. Fazit.- Mathematischer Anhang zum funften Kapitel.- Zusammenfassung.- Tabellarischer Anhang zu Kapitel 3.- Tabellarischer Anhang zu Kapitel 4.- Symbolverzeichnis.- Abkurzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Literatur.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA50258173
  • ISBN
    • 3790813389
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Heidelberg
  • ページ数/冊数
    xiii, 233 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ