"O Wort, du Wort, das mir fehlt!" : zur Verwobenheit von Klang und Denken in der Musik

Bibliographic Information

"O Wort, du Wort, das mir fehlt!" : zur Verwobenheit von Klang und Denken in der Musik

herausgegeben von Otto Kolleritsch

(Studien zur Wertungsforschung, Bd. 36)

Universal Edition, 1999

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

In German, with English abstracts

Contents of Works

  • "O Wort, du Wort, das mir fehlt!" : zur Verwobenheit von Klang und Denken in der Musik / Otto Kolleritsch
  • Vom Klang des Denkens : musikalische Ausdrucksformen der Philosophie / Thomas Macho
  • Macht und Ohnmacht des Denkens von Musik in Worten / Hans H. Eggebrecht
  • Das erlösende Wort der Philosophie / Bernhard Lypp
  • Von Utopie und "zeitlosem" Klang / Renate Bozić
  • Skepsis als Ausgangspunkt : Neuere Ansätze politischer Musik / Jörn Peter Hiekel
  • "Lesen Sie nur Shakespeare's Sturm" : zum Problem der poetischen Idee von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten op. 31, 2 d-Moll und op. 57 f-Moll und seinen Lösungen / Ulrich Tadday
  • Stil und Form : zum musikalischen Denken von August Halm / Harald Haslmayr
  • "Sonus illiteratus" : Musik ohne Wort mit Sinn / Wolfgang Dömling
  • Der Stumme Jubilus oder die Ohnmacht der Töne : über Anton Webern / Elmar Budde
  • Die Unzeitgemäßheit der Kunst / Beat Wyss
  • Der "Gottesgedanke" und das Problem seiner Darstellung unter kunstreligiösen Aspekten / Karin Marsoner
  • Jüdische und christliche Gottrede unter dem Anspruch des Gottesgedankens : Transzendenz und Immanenz im Kontext negativer Theologie / Marc Kerling
  • Die als "sinnig erkannte Sinnlichkeit" : vom philosophischen Ehrgeiz der Musik im 19. und 20. Jahrhundert / Eckhard Roch
  • Momente der Sprachlosigkeit : zu Robert Schumanns Chamisso-Zyklus Frauenliebe und Leben op. 42 und Wolfgang Rihms Günderrode-Liedern das Rot (1990) / Susanne Kogler

Related Books: 1-1 of 1

  • Studien zur Wertungsforschung

    Universal Edition für Institut für Wertungsforschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz

Details

Page Top