Der Jakobusbrief
Author(s)
Bibliographic Information
Der Jakobusbrief
(Handbuch zum Neuen Testament / herausgegeben von Hans Lietzmann, 15/I)
Mohr Siebeck, c2000
- Br.
- Ln.
Available at 8 libraries
  Aomori
  Iwate
  Miyagi
  Akita
  Yamagata
  Fukushima
  Ibaraki
  Tochigi
  Gunma
  Saitama
  Chiba
  Tokyo
  Kanagawa
  Niigata
  Toyama
  Ishikawa
  Fukui
  Yamanashi
  Nagano
  Gifu
  Shizuoka
  Aichi
  Mie
  Shiga
  Kyoto
  Osaka
  Hyogo
  Nara
  Wakayama
  Tottori
  Shimane
  Okayama
  Hiroshima
  Yamaguchi
  Tokushima
  Kagawa
  Ehime
  Kochi
  Fukuoka
  Saga
  Nagasaki
  Kumamoto
  Oita
  Miyazaki
  Kagoshima
  Okinawa
  Korea
  China
  Thailand
  United Kingdom
  Germany
  Switzerland
  France
  Belgium
  Netherlands
  Sweden
  Norway
  United States of America
Description and Table of Contents
Description
In seinem Kommentar bietet Christoph Burchard eine philologisch-historische Auslegung des Jakobusbriefes. Damit verdeutlicht er gleichzeitig die Beziehungen des Jakobusbriefes zur frühjüdischen und griechisch-römischen Umwelt. Es ist sehr wahrscheinlich, daß der Brief nicht von Jakob, dem Bruder Jesu, stammt, sondern ihm gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. von einem Unbekannten zugeschrieben wurde. Der Verfasser des Briefes spricht die in der Welt zerstreuten und von ihr angefochtenen Christen an. Der Brief enthält keine Sammlung von Traditionen, sondern besitzt eine lockere Gliederung, deren Programm in 1,2-11 steht. Starke Traditionsbindung ist vorhanden, aber sie beruht nur selten auf gegebenen Texten. Des weiteren ist eine systematische Konzeption zu erkennen; Gott hat die Christen durch 'das Wort der Wahrheit' als Erstlinge der Schöpfung geboren und ihnen mit dem 'Gesetz der Freiheit' eine Hilfe zum ewigen Leben geliefert. Das Hauptanliegen des Briefes liegt aber nicht in der theologischen Belehrung, vielmehr mahnt er die Adressaten, ihrem Status entsprechend in Distanz zur Welt zu leben, um das ewige Leben nicht zu verlieren. Dabei findet keine Auseinandersetzung mit Paulus oder dem Paulinismus statt. Die Berührungen mit Paulus beruhen auf verschiedenen Interpretationen der jüdischen Auffassung der Rechtfertigung Abrahams. Insgesamt gesehen steht der Brief mit dem gleichen Recht im Neuen Testament wie beispielsweise der 1. Petrusbrief oder das Matthäusevangelium.
by "Nielsen BookData"