Hans Kohlhase : die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation

Author(s)

Bibliographic Information

Hans Kohlhase : die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation

Malte Dießelhprst, Arne Duncker

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 201)

P. Lang, c1999

Available at  / 7 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Michael Kohlhaas, zentrale Gestalt der gleichnamigen Novelle Kleists, hatte ein reales historisches Vorbild: den Berliner Kaufmann Hans Kohlhase. Dieser erklarte im Marz 1534 dem Adligen Zaschwitz und dem gesamten Land Sachsen die Fehde. Es gelang ihm, mehrere Jahre den ungleichen Kampf eines einzelnen gegen ein staatlich organisiertes Territorium unentschieden zu halten, bis er schliesslich 1540 gefasst und hingerichtet wurde. Die Vorgange fuhrten schon 1534 zum personlichen Eingreifen der Kurfursten Sachsens und Brandenburgs sowie zum Briefwechsel Kohlhases mit Martin Luther. Das Werk wertet die erhalten gebliebenen Akten dieser Vorgange aus; die wichtigsten Aufzeichnungen werden im Wortlaut wiedergegeben und kommentiert. Deutlich wird, dass der Ewige Landfriede von 1495 keineswegs schon das Ende der Fehden zur Folge hatte."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA51619980
  • ISBN
    • 3631346948
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    564 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top