Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert

Author(s)

    • Lewinski, Kai von

Bibliographic Information

Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert

Kai von Lewinski

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 238)

P. Lang, c2001

Available at  / 15 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg, 2000

Bibliography: p. xiii-xxxii

Description and Table of Contents

Description

Das Pandektensystem ist nicht nur die Gliederung des BGB geworden, sondern war auch im 19. Jahrhundert die dominierende Art, das Privatrecht zu gliedern. Dies gilt nicht nur fur die Darstellungen des Roemischen Rechts, sondern fur die meisten germanistischen Privatrechtsdarstellungen. Diese Arbeit behandelt die Frage, warum das Deutsche Recht nach dem romanistischen Schema gegliedert wurde. Sie untersucht die Entwicklung der Gesamtdarstellungen des Deutschen Rechts dieser Zeit und stellt bislang wenig beachtete Alternativen zum beherrschenden Funfbuchersystem vor. Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung des Jahrhunderts beleuchtet die Arbeit die Grunde fur das Scheitern eigenstandiger deutschrechtlicher Systembildung.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA53552734
  • ISBN
    • 3631374240
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xxxiii, 252 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top