Kriegsgesellschaften (1914-1918) : Arten, Rechtsformen und Funktionen in der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges

Author(s)

    • Rohlack, Momme

Bibliographic Information

Kriegsgesellschaften (1914-1918) : Arten, Rechtsformen und Funktionen in der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges

Momme Rohlack

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 241)

P. Lang, c2001

Available at  / 10 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2000

Includes bibliographical references (p. 250-256)

Description and Table of Contents

Description

Der Erste Weltkrieg brachte neben den militarischen gewaltige wirtschaftliche Belastungen und Herausforderungen fur das damalige Deutsche Reich mit sich. Infolge der unzureichenden Kriegsvorbereitungen und der starken Importabhangigkeit kam es darauf an, ein System staatlicher Zwangswirtschaft unter Beteiligung der Privatwirtschaft aufzubauen. Dazu wurden in Erganzung zur neugeschaffenen Kriegswirtschaftsverwaltung sogenannte Kriegsgesellschaften errichtet, die sich mit der Durchfuhrung der staatlichen Bewirtschaftungsmassnahmen befassten. Diese institutionellen Neuschoepfungen stellten das zentrale Instrumentarium zur Bewstellten das zentrale Instrumentarium zur Bewaltigung der Versorgungskrise dar. Gleichzeitig entwickelten sie sich mit zunehmendem staatlichen Einfluss zu einer Art kriegswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA53640037
  • ISBN
    • 363137772X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    256 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top