Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich (1867-1918) : eine rechtshistorische Untersuchung über Gerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Politik und Recht innerhalb der von Bismarck geschaffenen deutschen Bundesstaaten

Author(s)

Bibliographic Information

Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich (1867-1918) : eine rechtshistorische Untersuchung über Gerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Politik und Recht innerhalb der von Bismarck geschaffenen deutschen Bundesstaaten

Ulf Björner

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 214)

P. Lang, c2000

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999

Includes bibliographical references (p. 171-183)

Description and Table of Contents

Description

Bei der Behandlung von Verfassungsstreitigkeiten im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich (1867-1918) bestand die Besonderheit, dass es kein spezielles Gericht gab, dem eine Zustandigkeit fur verfassungsrechtliche Fragen ubertragen worden war. Diese Arbeit stellt daher unter Orientierung an eine moderne Betrachtungsweise dar, wie bei foederativen Streitigkeiten, Organstreitigkeiten, Normenkontrollen sowie bei der Durchsetzung von verfassungsmassigen Rechten des Burgers innerhalb der von Bismarck geschaffenen deutschen Bundesstaaten verfahren wurde. Ferner werden die parlamentarischen Bemuhungen jener Zeit untersucht, ein Verfassungsgericht zu errichten.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA5482505X
  • ISBN
    • 363136041X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xix, 183 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top