Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft : die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration

書誌事項

Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft : die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration

Wolf-Dietrich Bukow ... [et al.] (Hrsg.)

(Schriften für interkulturelle Studien / herausgegeben von Georg Auernheimer ... [et al.], Bd. 9)

Leske + Budrich, 2001

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Heute stehen moderne Stadte unter globalem Druck. Sie sind Schauplatz umfassender Transformationsprozesse, die zugleich vom nachhaltigen Widerstand vor allem der "alteingesessenen" Bevoelkerungsgruppen, aber mitunter auch verunsicherter Einwanderungsgruppen, gepragt werden. Es ist vor allem die neue Mobilitat, nicht zuletzt die Einwanderung, die die Stadtgesellschaften zu einer Neuorganisierung der Alltagslebens zwingt und die Entwicklung vorantreibt. Bei genauer Betrachtung wird im stadtischen Alltag eine soziale Grammatik erkennbar, die das Alltagshandeln wirkungsvoll anleitet und im Konfliktfall durch Verstandigungsverfahren wieder in Schwung bringt.

目次

Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration.- 1. Aspekte des urbanen Lebens.- Die gesellschaftliche Konstruktion der Postmoderne als metropolitane Gesellschaft.- Leben in der Stadt: Der "Modernisierungsvorsprung" der allochthonen Bevoelkerung.- 2. Jugend in der Stadt.- Reflexionen urbanen Zusammenlebens Jugendlicher in einem Munchner Stadtteil.- Allochthone Jugendcliquen. Die adoleszenz- und migrationsspezifische Suche nach habitueller UEbereinstimmung.- Unterschiede und Verwechslungen. Stadtteilforschung und Jugendliche in einem Stadtteil Amsterdams.- "Prolls" und "Punks": Mode, Marken und Moneten. Kulturelle Stile, Codes und soziale Positionen.- 3. Zwischen Aneignung und Ausgrenzung.- Semantiken raumlicher Positionierung. Selbstverstandnisse Migrationsgezeichneter.- Minderheiten zwischen Ethnisierung und Selbstethnisierung - am Beispiel der nach Israel eingewanderten orientalischen Juden.- Die Etablierten-Aussenseiter-Beziehung als Grammatik urbanen Zusammenlebens.- 4. Urbanitat und Partizipation.- Zivilgesellschaft als oeffentlicher Handlungszusammenhang.- Partikular-Kulturalisierung. Zur Politisierung des Lebens in der Stadt.- Lebensstile und Politik in multikulturellen Gesellschaften.- 5. Die Zukunft des urbanen Zusammenlebens. Chancen und Risiken.- Die soziale Grammatik des urbanen Zusammenlebens.- Die Formung des Formlosen. Der Rassismus in Frankreich und seine gesellschaftliche wie politische Bedingtheit.- Autor(inn)enverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA55010561
  • ISBN
    • 3810030376
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    243 p.
  • 大きさ
    22 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ