Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht des Kaiserreichs und der Weimarer Republik (1871-1933) : eine Studie zur Geschichte des Verbraucherrechts in Deutschland

Author(s)

    • Geyer, Rolf

Bibliographic Information

Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht des Kaiserreichs und der Weimarer Republik (1871-1933) : eine Studie zur Geschichte des Verbraucherrechts in Deutschland

Rolf Geyer

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 242)

P. Lang, c2001

Other Title

Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht

Available at  / 9 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis--Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, 2000

Bibliography: p. 179-199

Description and Table of Contents

Description

Die Untersuchung geht der Frage nach, ob das "moderne" Rechtsgebiet des Verbraucherschutzes tatsachlich ein neues Rechtsgebiet ist, wie man in den 1970er Jahren verkundete, oder ob derartige Regelungen schon eine lange Tradition haben. Zwar wird auch dies von einzelnen behauptet, ein Beleg dafur war jedoch bislang nicht gegeben worden. Diese Lucke schliesst die vorliegende Studie. Die Arbeit gibt eine Bestandsaufnahme verbraucherschutzender Regelungen im Zeitraum von 1871 bis 1933. Unter Zugrundelegung eines heutigen Verstandnisses vom Wesen des Verbraucherrechts wird anhand der gesetzgeberischen Motive, der Literatur und Rechtsprechung jener Zeit der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht erarbeitet.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top