Märchen und Recht : eine Darstellung verschiedener Ansätze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der Märchen

Bibliographic Information

Märchen und Recht : eine Darstellung verschiedener Ansätze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der Märchen

Judith Laeverenz

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 247)

Peter Lang, c2001

Available at  / 11 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Arbeit geht der grundsatzlichen Frage nach, in welchem Verhaltnis Marchen und Recht zu einander stehen. Zwischen Marchen und Recht, betrachtet als zwei eigenstandige Kulturphanomene, sind auf vielfaltige Weise Beziehungen denkbar, zum Beispiel unter rechtsgeschichtlichen, rechtsphilosophischen, rechtsethnologischen und rechtsvolkskundlichen Aspekten. Die Arbeit pruft unter allen wichtigen Aspekten, ob und inwiefern ein Zusammenhang besteht und legt jeweils offen, welche methodischen Anforderungen zu beachten sind. Insgesamt wird ein Bogen gespannt von ersten rechtsgeschichtlich orientierten Ansatzen Jacob Grimms bis hin zur modernen Satire und Parodie, die auf kunstlerischer Ebene Marchen und modernes Gesetzesrecht konfrontiert.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA55580038
  • ISBN
    • 3631383290
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    236 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top