Die Geschichte des Eigentumsvorbehalts, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert

書誌事項

Die Geschichte des Eigentumsvorbehalts, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert

Martin Jürgen Maaß

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 224)

Peter Lang, 2000

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Universität Hamburg, 2000

Bibliography: p. 337-356

内容説明・目次

内容説明

Die Arbeit behandelt die Geschichte des Eigentumsvorbehalts von ihren antiken Anfangen bis zum Inkrafttreten des BGB. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Geschichte des Rechtsinstituts in Deutschland. Auch die Entstehung des Eigentumsvorbehalts aus dem mittelalterlichen Rechtsinstitut der vorbehaltenen Rente und deren Wechselwirkung mit dem rezipierten Roemischen Recht sind Gegenstand der Untersuchung. Dabei werden sowohl Gesetzgebung und Rechtsprechung als auch literarische AEusserungen umfassend herangezogen. Die Analyse der Quellen richtet sich weniger auf einzelne Wirkungen des Eigentumsvorbehalts in rechtssystematischer Hinsicht; es wird vielmehr versucht, Entstehung und Entwicklung des Eigentumsvorbehalts als Ganzes zu beleuchten.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA55700650
  • ISBN
    • 3631366078
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    356 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ