Zentrale Institutionen des deutschen Urheberrechts und des französischen Droit d'auteur af dem Prüfstand der elektronischen Netzwerke

Bibliographic Information

Zentrale Institutionen des deutschen Urheberrechts und des französischen Droit d'auteur af dem Prüfstand der elektronischen Netzwerke

Michael Fröhlich

(Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht, Bd. 23)

P. Lang, c2001

  • : pbk

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Description

Das Urheberrecht hat sich in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlich hoechst bedeutsamen und schnell wachsenden Rechtsgebiet entwickelt. Auch im anbrechenden Informationszeitalter spielt das Urheberrecht eine Schlusselrolle, wenn es darum geht, bei Inhalten Kreativitat zu foerdern und damit den elektronischen Geschaftsverkehr in den globalen Datennetzen erst moeglich zu machen. Bei dem Urheberrecht handelt es sich daher um einen tragenden Stutzpfeiler der Informationsgesellschaft. Die Arbeit gibt in ubersichtlicher Darstellung eine umfassende Betrachtung der zentralen Institutionen des Urheberrechts im Hinblick auf die Besonderheiten der elektronischen Netzwerke wieder. Der Verfasser erlautert hierbei insbesondere die Probleme der Digitalisierung und die urheberrechtliche Einordnung der Webseiten sowie die Frage der ephemeren Vervielfaltigungen und der verwertungsrechtlichen Erfassung der Online-Werknutzung. Besondere Berucksichtigung finden daruber hinaus auch das Spannungsverhaltnis des Urheberpersoenlichkeitsrechts im Informationszeitalter, die Hyperlinks und Frames, die Privilegierung der Vervielfaltigung zum privaten und sonstigen Gebrauch sowie die Fragen des anwendbaren Rechts und der internationalen Zustandigkeit.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA56224028
  • ISBN
    • 3631375387
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xviii, 281 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top