Die anwaltliche Tätigkeit während der nationalsozialistischen Herrschaft : eine Analyse der anwaltlichen Argumentation in Zivilprozessen anhand der vorhandenen Prozeßakten der Landgerichte Frankenthal, Wiesbaden, Limburg und Frankfurt und der Handakten der jüdischen Konsulenten des OLG-Bezirks Frankfurt am Main

Author(s)

    • Schröder, Friedo

Bibliographic Information

Die anwaltliche Tätigkeit während der nationalsozialistischen Herrschaft : eine Analyse der anwaltlichen Argumentation in Zivilprozessen anhand der vorhandenen Prozeßakten der Landgerichte Frankenthal, Wiesbaden, Limburg und Frankfurt und der Handakten der jüdischen Konsulenten des OLG-Bezirks Frankfurt am Main

Friedo Schröder

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 235)

P. Lang, c2001

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p.[13]-28)

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Johannes Gutenberg-Universität (Mainz), 2000

Description and Table of Contents

Description

Der Verfasser zeigt mittels der Prozessakten verschiedener Zivilrechtsstreitigkeiten der Jahre 1928 bis 1945, dass auch die Argumentation von Rechtsanwalten und judischen Konsulenten in Zivilprozessen nicht frei von nationalsozialistischer Propaganda war. Die Darstellung ihrer Rechtsansichten weist eine zunehmende Gleichgultigkeit gegenuber der Segregation in der Gesellschaft auf, zu der sie beitrugen, indem sie - freiwillig - im Laufe der Zeit zunehmend auf eine den Wertewandel berucksichtigende Argumentation zuruckgriffen. Zumeist handelte es sich dabei um die blosse Wiedergabe von leeren Worthulsen, in einigen Fallen aber, insbesondere wenn die eigene oder die gegnerische Partei eine nationalsozialistische Organisation war, kam es zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den propagierten Rechtsbegriffen, die uber das blosse Mitlaufertum hinaus ging.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA56284686
  • ISBN
    • 363136606X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    278 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top