Die gemeinsamen Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie : Vorgeschichte-Ausgleich 1867-Staatsrechtliche Kontroversen

Author(s)

    • Olechowski-Hrdlicka, Karin

Bibliographic Information

Die gemeinsamen Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie : Vorgeschichte-Ausgleich 1867-Staatsrechtliche Kontroversen

Karin Olechowski-Hrdlicka

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 232)

Peter Lang, c2001

Other Title

Die gemeinsamen Angelegenheiten

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Summary in English

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Wien, 1999/2000

Bibliography: p. [529]-552

Description and Table of Contents

Description

Die der gesamten OEsterreichisch-Ungarischen Monarchie gemeinsamen Angelegenheiten und die Modalitaten ihrer Behandlung bildeten das zentrale Thema des Ausgleichs von 1867. Mit ihm erhielt das Habsburgerreich nach einem zwanzigjahrigen Verfassungskampf jene Staatsform, die im wesentlichen bis zu seinem Untergang 1918 Bestand haben sollte. Die einzelnen Bestimmungen in den beiden Ausgleichsgesetzen, dem ungarischen GA.XII:1867 und dem oesterreichischen Delegationsgesetz, wichen jedoch in wesentlichen Punkten voneinander ab. Aus diesen Divergenzen folgten zahlreiche Spannungen zwischen den zwei "Reichshalften" und unterschiedliche Vorstellungen uber die Rechtsnatur der Doppelmonarchie.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top