Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen

Bibliographic Information

Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen

Jens Wüstemann

(Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften, Bd. 119)

Mohr Siebeck, c2002

Available at  / 8 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [171]-206) and indexes

Description and Table of Contents

Description

Als Voraussetzung für funktionierende internationale Kapitalmärkte sind funktionsgerechte Rechnungslegungsordnungen unerläßlich. Jens Wüstemann systematisiert die relevanten Informationsregeln und Institutionen mit dem Ziel, aus sinnvollen Informationszwecken adäquate Informationsinhalte abzuleiten. Er entwickelt aus dem Strukturkern der ökonomischen Modellbildung eine Systematik zur Beschreibung und Bewertung von internationalen Rechnungslegungsregeln und Rechnungslegungsordnungen, wobei ihm die Institutionenökonomik als Grundlage dient. Dazu werden zunächst aus dem Prinzip der rationalen Entscheidungsorientierung Informationsinteressen der Rechnungslegungsadressaten abgeleitet. Eine effiziente informationelle Kapitalmarktregulierung erfordert aber weitere institutionelle Gestaltungen, wie etwa die allgemeine Markt- und Unternehmensverfassung. Hierbei ergeben sich Wechselwirkungen zwischen dem Finanzsystem und der jeweiligen Rechnungslegungsordnung, denn nur aufeinander abgestimmte Teilsysteme sind als vorteilhaft anzusehen. Ausgehend von dem so gewonnenen System zur Beschreibung und Bewertung von Informationspflichten und relevanten Institutionen entwickelt Jens Wüstemann anhand der US-amerikanischen informationellen Kapitalmarktregulierung den Prototyp einer auf Offenlegung von Informationen basierenden Rechnungslegungsordnung. Mit Mitteln der ökonomischen Analyse werden die Ziele einer 'vollständigen' Offenlegung relativiert und die ungelösten Wertungskonflikte herausgearbeitet.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA57744340
  • ISBN
    • 3161476824
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xiv, 217 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top