Politische Bildung und Globalisierung

Author(s)

Bibliographic Information

Politische Bildung und Globalisierung

Christoph Butterwegge, Gudrun Hentges, (Hrsg.)

Leske + Budrich, 2002

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Gegenwartig steht die politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland vor ganz neuen Herausforderungen. Eine der grundlegendsten verbindet sich mit dem Begriff ,Globalisierung' - einer zentralen, vielleicht sogar der Schlusselkategorie sozialwissenschaftlicher Diskussionen zu Beginn des dritten Jahrtausends. Einerseits setzt sich die politische Bildung inhaltlich mit dem Thema ,Globalisierung' auseinander. Andererseits wird sie selbst vom Globalisierungsprozess erfasst und muss darauf durch Anpassung bzw. Modernisierung ihrer Strukturen reagieren. Betrachtet man die politische Bildungsarbeit lediglich unter dem Aspekt der oekonomischen Nutzlichkeit, so ist ihr Ende absehbar. Sie ist jedoch angesichts der Globalisierung notwendiger denn je und fur die Erhaltung von Demokratie und menschenwurdigen Lebensverhaltnissen viel zu wichtig, um sie dem Wuten der Marktkrafte zu uberlassen.

Table of Contents

Mit Beitragen von: Wolfgang Sander, Peter Massing, Klaus Seitz, Klaus-Peter Hufer, Christoph Butterwegge, Wolfgang Beer, Annette Kuhn, Dagmar Richter, Albert Scherr, Rudolf Leiprecht, F. Klaus Koopmann, Tatjana Leidig, Frank Nonnenmacher, Gudrun Hentges, Siegfried Schiele

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA58069276
  • ISBN
    • 3810026026
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    320 p.
  • Size
    21 cm
Page Top